Wenn du ein kleines Unternehmen hast und eine Website erstellen möchtest, ist Jimdo eine tolle Option. In diesem Artikel schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie du eine Jimdo-Website erstellen kannst.
Genau wie andere beliebte Website-Baukästen auch bietet Jimdo sowohl einen AI-Website-Baukasten (genannt Dolphin) als auch einen klassischen Drag-and-Drop-Baukasten. Du musst nicht wissen, wie man programmiert, und kannst aus einer Reihe von Vorlagen auswählen, um eine unverwechselbare Website zu erstellen.
Mit Jimdo ist es tatsächlich möglich, innerhalb von Minuten eine Website zu erstellen. Wenn du dich zusätzlich noch für die kostenpflichtige Variante entscheidest, hat der Website-Baukasten außerdem attraktive Funktionen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Angebot. Aber dazu später mehr.

Worauf musst du achten, wenn du eine Jimdo-Website erstellen möchtest?
—
Jimdo ist wirklich unkompliziert und direkt. Wenn es dir auf Schnelligkeit, Einfachheit und intuitive Tools ankommt, könnte Jimdo der richtige Website-Baukasten für dich sein. Aber natürlich ist die einfache Benutzung nicht das einzig Attraktive an Jimdo. Sobald du einen grundlegenden Look für deine Website gefunden hast, kannst du auf nutzerfreundliche Tools wie den Style Editor, die Vorschaufunktion und den Seiteneditor zurückgreifen, um so ziemlich alles an deiner Website an deine eigenen Wünsche anzupassen.
Am Ende erhältst du in kürzester Zeit eine funktionierende Website. Dies ist umso wichtiger, nun, da sich ein Großteil unseres Lebens online abspielt. Überlege dir zuerst, was du benötigst und was du gern auf deiner Website sehen würdest, damit du deine Website dementsprechend planen kannst.
Beispiel-Webseiten
—
Für den Anfang kann es hilfreich sein, dir ein paar Jimdo-Webdesigns anzusehen und dich inspirieren zu lassen. Die Beispiele unten sind mit Absicht so vielfältig! Die Auswahl enthält verschiedene Branchen und unterschiedliche Arten, wie du den Website-Baukasten von Jimdo nutzen kannst, um einzigartige Ergebnisse zu erzielen.




Die Idee dahinter ist, zu schauen, ob dir diese Designs gefallen und was du gerne kreieren würdest. Wenn du etwas Inspirierendes siehst, brauchst du dir nur die Schritte unten ansehen, um deine ganz persönliche Website zu erstellen. Mehr Beispiele findest du auch auf Jimdo.




Jimdo-Website erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
—
- Gehe auf Jimdo und klicke auf den Button Lass uns einfach loslegen. Kostenlos. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du in der oberen rechten Ecke einfach auf Login klicken.

Du hast die Möglichkeit, dich mit deinem Account von Google, Facebook oder Apple anzumelden. Gib deine E-Mail-Adresse ein, wähle ein Passwort und vergiss nicht, den AGB zuzustimmen. Schaue nun in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine E-Mail-Adresse und schon hast du einen Account!
2. Bei diesem Schritt kannst du wählen, welche Art Website du erstellen möchtest.

Du hast zwei Möglichkeiten: Webdesign ohne Programmierer oder Das System für Profis mit Coding-Funktion. Die erste Option führt dich zum AI-Baukasten, wohingegen die andere dich zum Drag-and-Drop-Baukasten führt. Da wir die Website so schnell und einfach wie möglich erstellen wollen, entscheide ich mich für die erste Option, aber egal welche Option du anklickst, du landest immer beim Website-Baukasten.
3. Wenn du auf Webdesign ohne Programmierer geklickt hast, bekommst du ein paar zusätzliche Optionen angezeigt. Diese Optionen legen fest, was du benötigst, und finden die Website, die sich am besten für dich eignet. Es ist, als würde man ein Tor in einem Videospiel öffnen!
Die erste Frage ist, ob du allein oder in einem Team arbeitest. Ich wähle allein. Du kannst auch bei jeder dieser Fragen auf Diesen Schritt überspringen klicken. Den Button findest du gleich neben Weiter.

Als Nächstes kommen ein paar Fragen zu deinem Projekt. Handelt es sich um:
- ein persönliches Projekt oder Event
- ein Projekt oder Hobby, dem du regelmäßig nachgehst
- ein Projekt, aus dem du ein Geschäft machen möchtest
- ein neues Unternehmen oder berufliches Projekt
- etabliertes Unternehmen oder professionellen Service
Dies hängt von deinem Projekt ab und wie du deine Website nutzen möchtest. Je genauer du diese Fragen beantwortest, umso passender werden die Vorlagen sein, die dir angezeigt werden, von daher kann ich nur empfehlen, dies zu tun! Ich entscheide mich für Neues Unternehmen.
4. Gib auf der nächsten Seite deinem Unternehmen oder Projekt einen Namen. Wenn du ein kleines Unternehmen oder eine Marke hast, ist das ein Kinderspiel.

Als Nächstes hast du die Möglichkeit, deine Facebook-Seite zu verbinden. Du bekommst auch Vorschläge zu Einträgen von Google Maps, die deine sein könnten.
5. Auf der nächsten Seite wirst du gefragt, was die Ziele deiner Website sind. Auch dies ist wieder sehr nützlich, um dir alles Benötigte bieten zu können, sobald du mit der Beantwortung aller Fragen fertig bist. Du kannst bis zu drei Sachen auswählen!

Ich wähle Arbeiten präsentieren und Veranstaltung oder Projekt ankündigen.
6. Worum geht es auf deiner Website? Wie sieht dein Stil aus? Welche Farben gefallen dir am besten? Wenn du die Optionen ausgewählt hast, wählt Jimdos AI-Software Dolphin die passenden Schriftarten, Struktur und Bilder für dich. Sie wählt auch einen Stil und eine Farbpalette aus.

7. Bei diesem Schritt geht es um alles, was über die Landingpage deiner Website hinausgeht. Füge alle Seiten hinzu, die nützlich für dich sind. Dolphin empfiehlt Seiten, von denen es glaubt, dass sie nützlich für dich sein könnten, basierend auf all deinen bisher gegebenen Antworten. Du kannst auch auf + klicken, um eine eigene Seite hinzuzufügen.

8. Herzlichen Glückwunsch! Du hast nun eine neue Website. Dolphin, das AI-Tool, das dir all die Fragen gestellt hat, wird dir nun zwei Optionen geben. Wähle die Option, die dir am besten gefällt, und schon kannst du sie nach Lust und Laune an deine eigenen Wünsche anpassen. Du kannst auch auf Überrascht mich! Ich bearbeite es später klicken. Wenn du eine der empfohlenen Vorlagen auswählst, kannst du dir eine Vorschau anzeigen lassen. Du kannst dir beide Vorlagen vorher ansehen, bevor du eine Entscheidung triffst.

9. In diesem Schritt hast du die Möglichkeit, eine eigene Domain zu erstellen. Ich bin unentschlossen und wähle daher unten Domain später wählen. Später wirst du sehen, dass es beim kostenlosen Plan jede Menge gute Optionen für eine Domain gibt.

10. Und da hast du sie, deine Website! Zumindest einen ersten Entwurf. Du kannst sie sogar so wie sie ist veröffentlichen. Ich empfehle dir aber, ein wenig mit dem Menü auf der linken Seite herumzuspielen. Während du deine Seite personalisierst (dazu musst du lediglich auf verschiedene Elemente klicken), hast du die Möglichkeit, ein Upgrade durchzuführen. Im nächsten Abschnitt gehe ich kurz weiter darauf ein!

Upgrade vs. kostenlos
—
Wenn du oben rechts auf Upgrade klickst (du siehst den kleinen Button im Screenshot in Abschnitt 10 dieser Anleitung), erhältst du eine Auswahl von fünf Preispaketen. Du hast automatisch das Paket mit der Bezeichnung Play. Dies ist das kostenlose Paket. Die anderen Pakete heißen Start, Grow, Grow Legal und Unlimited.
Diese Pakete sind nach Preisen gestaffelt. Die normalen Monatspreise liegen zwischen 9 € bis 39 € und Jimdo bietet beträchtliche Rabatte, wenn du jährlich zahlst. Je teurer das Paket, umso mehr Vorteile genießt du. Die kostenlose Option bietet dir beispielsweise fünf Seiten, aber jedes Upgrade bietet dir zusätzliche Seiten.
- Play: Das kostenlose Paket, bei dem du eine „.jimdosite.com“ Subdomain mit 500 MB Speicher und 2 GB Bandbreite erhältst.
- Start: Bei diesem Upgrade erhältst du eine kostenlose Domain, garantierten Support, 5 GB Speicher und die Möglichkeit, deine E-Mail-Adresse und deine eigene Domain zu verbinden.
- Grow: Der „Bestseller“ kommt mit erweiterter Suchmaschinenoptimierung (SEO), Besucherstatistiken und persönlichem Support. Die erweiterte Suchmaschinenoptimierung bietet dir individuelle Anleitungen und Ideen, um deine Seite so gut wie möglich zu optimieren, und deine SEO-Einstellungen werden automatisch von der AI ausgefüllt. Die Besucherstatistik zeigt dir an, wie viele Besucher deiner Website zu jedem Zeitpunkt hat. Diese Tools machen die Arbeit mit einem Website-Baukasten wirklich reizvoll.
- Grow Legal: Bietet abmahnsichere Rechtstexte wie DSGVO-Erklärung und einen Rechtstexte-Manager.
- Unlimited: Enthält alles, was die obigen Pakete enthalten, und unbegrenzten Speicher sowie eine unbegrenzte Anzahl an Seiten. Dieses Upgrade enthält auch die Möglichkeit, eine professionelle Design-Analyse zu erhalten, bei der dir Design-Experten zur Seite gestellt werden, um die beste und professionellste Jimdo-Website zu bekommen.

Alles hängt davon ab, was deine Website können muss und wie viel du bereit bist zu zahlen. Um eine individuelle Domain nutzen zu können, musst du upgraden, aber selbst das günstigste Paket „Start“ enthält diese Möglichkeit. Abgesehen davon, kannst du jederzeit dein Paket ändern. Ich empfehle dir, auf ihrer Seit nach unten zu scrollen und dir dort Alle Funktionen im Vergleich anzusehen. Dort werden die unterschiedlichen Optionen und was sie zu bieten haben genauestens erklärt.
Fazit
—
Wenn du gedacht hast, die Erstellung einer Website wäre teuer und zeitaufwendig, solltest du noch mal darüber nachdenken. Der Website-Baukasten von Jimdo zeigt dir, wie optimiert und effizient man vorgehen kann. Eine Website zu erstellen kann ein langer Prozess sein, der jede Menge Expertise erfordert, wie du in unserem Post „Eine Website erstellen“ sehen kannst. Davon ausgehend ist es schön zu sehen, dass es auch möglich ist, innerhalb von Minuten eine funktionierende Website zu bekommen.
Sei dir nur bewusst, dass sie möglicherweise nicht alle Funktionen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten hat, die du möchtest. Wenn du auf der Suche nach etwas Individuellerem bist, kannst du einen Designer oder eine Designerin engagieren, um deine Website später zu perfektionieren.