Jede Woche hören sich 48 Millionen Menschen Podcasts an. Mit über 800.000 verschiedenen Shows und einem geschätzten Werbeumsatz von 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2020 kann man definitiv sagen, dass Podcasts ein riesiger Marketingkanal sind.
Und das Beste daran? Du brauchst nicht mal deine eigene Show, um von dieser außerordentlichen Reichweite zu profitieren. Du kannst dir einfach eine Show aussuchen, bei ihr zu Gast sein und dich ihren Hörern präsentieren.

Genau das habe ich gemacht.
Innerhalb von nur drei Monaten war ich zu Gast bei einigen der größten Podcasts meiner Branche, obwohl ich anfangs relativ unbekannt war. Ich stellte fest, dass es keine Rolle spielt, ob du eine Agentur, ein Freelancer, Designer oder Autor bist. Es gibt Shows, die deine Zielgruppe als Hörer haben und die hören wollen, was du zu sagen hast.
Aber wie wirst du bei ihnen Gast? Oder noch besser, wie sorgst du dafür, dass die Folge zu einem Erfolg wird?
In diesem Guide erkläre ich dir das alles Schritt für Schritt. Ich werde dir sagen, wie du Lampenfieber überwindest, Traffic auf deine Seite lenkst, dein SEO-Ranking verbesserst und – vielleicht am wichtigsten – wie deine Folge zu einer mit den meisten Downloads wird – selbst wenn du noch nie zuvor Gast bei einem Podcast warst.
Die Grundlagen
—
Du kannst in nur 5 einfachen Schritten Gast bei einem Podcast werden:
- Finde einen potenziellen Podcast
- Schlag dich als Gast vor
- Bereite dich auf deinen Gastauftritt vor
- Bleibe beim Thema
- Mache die Folge zu einem Erfolg
Lass uns loslegen!
Wie du einen potenziellen Podcast findest
—
Zuerst musst du organisiert sein. Erstelle ein neues Google Doc, damit du die Webadresse jedes passenden (oder interessanten) Podcasts, den du findest, dort eintragen kannst.

Ich empfehle, so viele relevante Podcasts wie möglich einzutragen. Nicht alle Shows werden perfekt passen, aber je mehr Shows du zu Beginn hast, umso größer sind deine Chancen, tolle Podcasts zu finden, die sich für dich als Gast offen zeigen.
Such nach Podcasts, die:
- über dein Thema reden oder in deiner Branche sind,
- deine Zielgruppe haben oder
- sich in einem ähnlichen Bereich bewegen
Wenn du zum Beispiel Grafikdesigner bist, möchtest du dich mithilfe eines Podcasts vielleicht als Experte in deiner Branche etablieren, neue Kunden gewinnen oder dein SEO verbessern. Du könntest Gast bei einer Reihe von Podcasts sein, die sich auf Themen konzentrieren, auf die diese Kriterien zutreffen, wie zum Beispiel:
- eine Show über Grafikdesign oder
- eine Show, in der es um die Schwierigkeiten im Umgang mit Designsoftware geht, oder
- einem Podcasts für Unternehmer, der „Erfolgsgeschichten“ thematisiert, insbesondere wie du dein Nebenprojekt oder deine Agentur aufgezogen hast, oder
- eine Marketingshow, die sich anschaut, inwiefern Design Verkäufe fördert
Jede der oben genannten Shows würde deine Kompetenz oder Expertise zeigen – und die Hörer von dir überzeugen.
Lass uns ein paar Shows finden!
Mache es anderen Influencern nach
Du kennst bestimmt ein paar bedeutende Influencer in deiner Branche, richtig?
Nun, diese Leute machen in der Regel Dinge, die andere nicht machen – beispielsweise sind sie zu Gast bei Podcasts! Ein wirklich guter Weg, um potenzielle Shows zu finden, besteht darin, nach Podcasts zu suchen, bei denen die Besten deiner Branche bereits zu Gast waren.
Gehe zu Google und such nach:
„Name des Influencers + Podcast“
Dies wird dir alle Shows zeigen, bei denen sie zu Gast waren.

Trage sie alle in deine Tabelle ein.
Weite deine Suche aus
Gehe zurück zu Google und suche nach folgenden Begriffen:
„Name des Wettbewerbers + Podcast“
„Branche + Podcast“
Branchenschlagwort + Podcast“
Dies wird zu jeder Menge weiterer potenzieller Podcasts führen.

Trage sie in deine Liste ein.
Zusatztipp:
Wenn du deine Sucheinstellungen auf „Vergangenes Jahr“ stellst, werden dir Folgen angezeigt, die in den vergangenen 12 Monaten erschienen sind.

Dies kann dir helfen, Podcasts zu finden, die aktiv neue Folgen veröffentlichen, die nicht in deinen ersten Suchen aufgetaucht sind.
Suche bei Spotify und iTunes
Diese Methode ist etwas aufwändiger, kann aber sehr gute Ergebnisse erzielen. Gehe zu deiner bevorzugten Streamingplattform und such nach Shows in deiner Branche.

Nicht jede Show wird ihre Webadresse in den Infos anzeigen, daher musts du eventuell ein bisschen weiter suchen, um ihre Website zu finden.

Mittlerweile solltest du eine recht ordentliche Liste mit potenziellen Podcasts haben, also ordne deine Liste kurz und entferne alle doppelten Einträge, die du finden kannst.
Nun ist es an der Zeit, dich durch jeden einzelnen Podcast zu arbeiten…
Befolge diese 3 Schritte, bevor du anfragst
—
Statt direkt bei der Show anzufragen, überprüfe kurz ein paar Dinge, damit du deine Zeit nicht damit vergeudest, bei den falschen Seiten anzufragen:
1. Überprüfe, ob es die Show noch gibt.
Veröffentlichen sie noch Folgen? Machen sie gerade Pause? Haben sie eine Reihe zu bestimmten Themen? Wenn sie keine weiteren Folgen mehr veröffentlichen, macht es keinen Sinn, anzufragen, also entferne sie aus deinem Google Doc und gehe zur nächsten Show auf deiner Liste.
2. Sind ihre Hörer deine Zielgruppe?
Wer ist die Zielgruppe der Show? Gibt es Menschen unter den Hörern, die deine Kunden werden könnten? Oder besteht die Hörerschaft aus Influencern deiner Branche? Beides ist okay, aber es sollte relevant sein.
Du musst sicherstellen, dass die Show dir einen Nutzen bietet. Du willst nicht bei Podcasts anfragen, die dir nichts bringen.
3. Lassen sie Gäste zu?
Es scheint offensichtlich, aber ich habe diesen Fehler selbst gemacht. Nicht jeder Podcast kommt im selben Stil daher. Manche reden über ein Thema, um ihre Expertise zu zeigen, laden aber auch Gäste ein, die ihre eigenen Sichtweisen darlegen. Andere reden über ihre eigene berufliche Entwicklung und lassen keine Gäste zu – es sei denn, du hast eine ähnliche Story, die du teilen kannst.
Andere Shows sind einfache PR-Maßnahmen. Sie reden über ihr Unternehmen und Updates zu ihren Produkten und haben kein Interesse an Gästen.
Schau dir kurz die bisherigen Folgen an, um zu sehen, ob sie bereits Gäste hatten oder offen für Gäste sind.

Wenn sie diese 3 Kriterien erfüllen, ist es Zeit, bei ihnen anzufragen…
Finde den richtigen Ansatz
—
Der einfachste Weg, als Gast eingeladen zu werden, ist, dem Moderator das Leben leichter zu machen – dir also Ideen zu Themen zu überlegen, damit er das nicht machen muss!
Ich empfehle, dir 3 bis 5 Themen zu überlegen, über die ihr reden könnt.
Bei der Suche nach relevanten Themen, solltest du:
- dir die „Über uns-Seite“ des Podcasts ansehen
- dir vergangene Folgen anhören (besonders die Folgen, die beliebt sind oder zu deinem bestimmten Thema passen)
- die neuesten Blog Posts der Show lesen
Suche nach Überschneidungen zwischen dem, was der Moderator möchte – neue Themen oder Standpunkte –, was die Hörer wollen – bestimmte Themen mit klaren Erkenntnissen – und was du mit deiner speziellen Erfahrung oder deinem Können beitragen kannst.
Zusatztipp:
Wenn du eine Überzeugung, ein Interesse oder eine ähnliche Lebenserfahrung finden kannst, die du mit dem Moderator gemeinsam hast – nutze es. Dies wird dir die Tür öffnen, da es zeigt, dass du aufmerksam warst und ihr Dinge gemeinsam habt.
Influencer bekommen sehr viel Spam. Sie bekommen häufig E-Mails mit falschem Namen oder Betreff und das ist der schnellste Weg, um auf ihre schwarze Liste zu kommen. Aber wenn du dir Zeit nimmst, etwas über sie in Erfahrung zu bringen, wirst du in ihrem Posteingang auffallen und sie werden den Aufwand zu schätzen wissen…

6 Schritte zur perfekten Anfrage
—
Jeder Teil der Anfrage hat ein bestimmtes Ziel, also lass sie uns einmal einzeln betrachten.
Bring sie dazu, deine E-Mail zu öffnen
Das Ziel der Überschrift besteht darin, dass sie die E-Mail öffnen und deine Anfrage lesen!
Sei freundlich und unkompliziert und komm auf den Punkt:

„Potenzieller Podcast-Gast?“ funktioniert gut.
Errege nun ihre Aufmerksamkeit
Da sie nun die Mail geöffnet haben, musst du ihre Aufmerksamkeit erregen:
- Sag Hallo
- Benutze ihren Namen
- Wenn ihr eine Gemeinsamkeit habt, erwähne sie. Dies lässt sie wissen, dass du aufgepasst hast und ihre Zeit wert bist.
- Sag ihnen, dass du Gast in ihrer Show sein möchtest.

Baue Vertrauen auf und ermutige sie, weiterzulesen
Der Moderator wird viele Anfragen bekommen, daher musst du so schnell wie möglich Vertrauen aufbauen. Liste schnell ein paar Dinge auf, die deine Expertise in deinem Bereich zeigen.

Du willst nicht angeben – du hilfst ihnen nur dabei zu sehen, dass du nicht irgendwer oder ein Fan bist, damit sie weiterlesen.
Mache es ihnen leicht, ja zu sagen
Da sie nun Interesse haben, ist es an der Zeit, ihnen deine Themen vorzuschlagen.
Gehe sie einzeln durch und folge diesem Muster:
- Skizziere die Idee
- Zeige, inwiefern sie dich und den Moderator verbindet
- Zeige, dass sie den Hörern helfen würde
- Erkläre kurz, worüber du reden würdest
- Stelle eine Verbindung zu einem vorherigen Thema her

Wiederhole diese Schritte für insgesamt 3 bis 5 Ideen. Wenn du zu viele Themen vorschlägst, überfordert das den Moderator.
Beseitige Einwände
Da du ihnen nun ein paar Ideen gegeben hast, über die sie nachdenken können, musst du jegliche Einwände beseitigen, die sie haben könnten.
In der Regel werden dies 2 Dinge sein:
- Desinteresse für dein vorgeschlagenes Thema oder
- Bedenken bezüglich deiner Erfahrung

Nenne die Vorteile
Wie wirst du zum Erfolg der Show beitragen? Erwähne alle zusätzlichen Vorteile, die sie davon haben, wenn du zu Gast bist.

Der Call-to-Action
Beende die Mail, indem du ihnen für ihre Zeit dankst, und bitte sie, dich wissen zu lassen, ob sie Interesse haben.

Klicke auf Senden und warte auf ihre Antwort.
Was du machst, wenn sie Ja sagen
—
Das mag dich überraschen, aber manche Leute sind nicht sonderlich gut organisiert.
Ich habe großartige Antworten von großen Podcasts bekommen, die uns in ihrer Show haben wollten und dann Wochen damit verbracht, einen Termin auszumachen. Je länger es dauert, einen Gastauftritt zu buchen, umso geringer ist die Chance, dass er tatsächlich stattfindet, weil irgendetwas dazwischen kommt und die Show niemals aufgezeichnet wird.
Wenn dir das passiert, musst du eine Schippe drauflegen und den Gastauftritt selbst organisieren.
Ich nutze dafür ein kostenloses Booking Tool namens Calendly:

Da ich in Neuseeland lebe, kann es richtig anstrengend sein, die richtige Zeitzone und das richtige Datum zu finden.
Aber mit Calendly können wir ihnen einen Buchungslink schicken, der unsere beiden Kalender und Zeitzonen abgleicht!
Denk dran:
Je einfacher du es dem Moderator machst, umso wahrscheinlicher wirst du auch wirklich zu Gast sein, also schicke ihnen deinen Buchungslink und sie werden die Mühe zu schätzen wissen.
Besorg dir die nötigen Tools für deinen Podcast-Auftritt
—
Du willst diese Gelegenheit nicht durch einen schlechten Ton verschwenden, daher musst du dir ein paar Tools besorgen.
Ordentlicher Ton
Besorg dir ein USB-Mikrofon. Du bekommst das Audio Technica ATR 2100, welches ich verwende, schon relativ günstig.

Eine gute Verbindung
Du willst nicht, dass der Anruf abbricht oder knistert, also stelle sicher, dass du eine gute Internetverbindung hast. Wenn du dich auf einer anderen Etage als dein Modem befindest, sorge dafür, dass du eine anständige LAN-Verbindung hast, die lang genug ist.
Deine eigene Aufnahmesoftware
Das Einzige, was noch schlimmer ist als ein schlechter Ton, ist die Folge zu verlieren, weil sie am Rechner des Moderators nicht richtig gespeichert wurde. Damit dir das nicht passiert, empfehle ich dir, dein eigenes Backup der Folge aufzuzeichnen. Damit wirst du beim Moderator auffallen und nicht deine Gelegenheit verschenken, zu Gast zu sein. Manche Shows sind so stark ausgebucht, dass es noch mal 3 Monate dauern kann, bis du deine Folge erneut aufnehmen kannst, vorausgesetzt sie wollen das überhaupt.
Ich empfehle entweder Zoom oder Camtasia zum Aufnehmen.

Da du nun alles hast, lass uns einen Blick auf die Vorbereitung der Show werfen.
24 bis 48 Stunden vor der Show
—
Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Je mehr du dich vorbereitest, umso besser wird die Show laufen und umso erfolgreicher wird deine Folge sein.
Kenne die Hörer
Je besser du die Hörer der Show kennst, umso leichter wird deine Botschaft bei ihnen ankommen. Nimm dir also die Zeit, dir alte Folgen der Show anzuhören, bevor du in der Sendung zu Gast bist. Du willst die Hörer der Show verstehen.
- Auf welchem Level bewegen sie sich (Stehen sie gerade am Anfang ihrer Karriere? Sind sie in Führungspositionen?)
- Worüber denken sie nach?
- Wie sehr verstehen sie dein Thema?
Du musst nicht alle Folgen hören, nur die, die deiner Meinung nach etwas mit deiner kommenden Folge gemeinsam haben.
Zum Beispiel:
Ich habe vor Kurzem eine große Anleitung zu bezahlter Content Promotion geschrieben. Es geht ausführlich darum, mithilfe von Facebook Ads deinen Content einer Zielgruppe nahezubringen und dies war mein vorwiegendes Thema bei den Podcasts, bei denen ich zu Gast war.

Vor jeder Aufnahme habe ich mir den Backkatalog der Show angesehen und jede Folge angehört, die ähnliche Themen behandelt hat. Dazu gehörten Folgen mit den Themen:
- Content Marketing
- Content Promotion
- Paid Ads
Das hat mir geholfen zu verstehen, was der Moderator und die Hörer bereits wussten, und mir dann ermöglicht, meine Folge auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Außerdem konnte ich mich so auf diese vergangenen Folgen beziehen und dem Moderator helfen, unsere neue Folge mit den vergangenen Shows zu verknüpfen.
Lege dir deinen Inhalt und Call-to-Action zurecht
Deine Nerven beruhigst du am besten, indem du dein Thema in- und auswendig kennst. Deshalb lege ich mir vor meinem Gastauftritt Ideen auf Papier zurecht.
Ich schau mir meine Recherche zu den Hörern an und stelle mir ein paar Fragen:
- Wo sind die Hörer im Moment und was müssen sie alles wissen, um mein Thema zu verstehen?
- Welche bestimmten Dinge müssen sie zu meinem Thema wissen?
- In welcher Reihenfolge müssen sie diese erfahren?
- Worüber will ich in der Folge sprechen?
- Was sollen sie tun, nachdem sie die Folge gehört haben?
Dadurch, dass ich mir einen Plan zurechtlege, vertreibe ich jegliche Angst und schaffe einen Weg für den Hörer, mit einem klaren Call-to-Action, den sie am Ende befolgen sollen.
„Mir auf Twitter folgen“ ist kein starker Call-to-Action. Du solltest ein konkretes Ziel haben, was die Hörer tun sollen, und du musst es dir notieren, damit du nicht vergisst, sie darum zu bitten.
Richte deine Umgebung ein
Schau dir vor der Show an, wo du sie aufzeichnen wirst.
Wenn du öfter an diesem Ort bist, fallen dir alltägliche Geräusche möglicherweise nicht auf, also halte inne und höre hin. Gibt es Hintergrundgeräusche? Werden andere Leute den Ort nutzen wollen? Kommt normalerweise die Post zu der Zeit, in der du aufnehmen willst?
Wenn ja, solltest du Ausweichmöglichkeiten haben. Du brauchst kein Tonstudio oder ein rotes Blinklicht, aber ein paar schwere Vorhänge und ein Schild, auf dem steht „Ruhe: Podcast Aufnahme“. Wir kleben eine Notiz an dir Tür und bitten die Leute, leise zu sein.

1 Stunde vor der Show
—
Beginne 30 bis 60 Minuten vor der Aufzeichnung damit, alles einzurichten. Ich kann dir nicht sagen, wie oft kurz vor Beginn des Podcasts die Software plötzlich versagt hat, obwohl sie zuvor noch funktioniert hat.
Teste die Software
Mach einen Testlauf. Stelle sicher, dass die Aufnahmesoftware funktioniert und dass der Ton von deinem USB-Mikro aufgenommen wird und nicht vom Mikro in deinem Laptop.

Nimm auf, stoppe und spiele es ab. Funktioniert alles? Großartig.
Während des Anrufs
—
Beginne mit der Aufnahme, bevor du den Anruf annimmst.

Du solltest an deinem Schreibtisch sitzen und schon ein paar Minuten vorher aufzeichnen.
Sicher, du wirst hinterher das Gespräch vor der Show herausschneiden müssen, aber lieber musst du 2 Minuten schneiden als Null Minuten Content zu haben, weil du das Backup vergessen hast.
Bringe deine Energie, Referenzen und deinen Call-to-Action!
Stell sicher, dass du deine Energie und Begeisterung in die Show bringst und bereite dich ordentlich vor. Dies ist vielleicht das erste Mal, dass die Hörer von dir hören, also halte sie bei Laune. Hab deine Notizen parat und denke daran, dich auf alle Artikel zu beziehen, die sich die Hörer ansehen sollen, zusammen mit deinem Call-to-Action. (Manche Moderatoren vergessen zu fragen, daher hab keine Angst davor, einzuschreiten und ihnen deinen Call-to-Action zu nennen).
Nach der Folge
—
Herzlichen Glückwunsch, du hast gerade deine erste Podcast-Folge aufgenommen! So stichst du wirklich heraus und machst sie zum Erfolg:
Speichere und bearbeite die Aufnahme
Bearbeite deine Backup-Aufnahme. Sie muss nicht perfekt sein. Entferne nur alle störenden Geräusche und Gespräche, die du geführt hast, bevor du „auf Sendung“ warst, und speichere sie in Google Drive.

Wenn du Camtasia für die Aufnahme verwendest, kannst du in der Software die Bearbeitung vornehmen. Du kannst einfach den nicht benötigten Teil markieren und herausschneiden.
So ersparst du dem Moderator ein wenig Zeit und Mühe, falls er dein Backup benötigt.
Schicke alle wichtigen Dinge und Links
Maile dem Moderator Folgendes:
- Danke dem Moderator dafür, dass du in der Show sein durftest
- Hänge die Backup-Aufnahme als Google Drive Link an
- Liste alle wichtigen Dinge auf, über die du oder der Moderator während der Show gesprochen habt, einschließlich der dazugehörigen URL. (So muss der Moderator nicht nach diesen Referenzen suchen und es garantiert einen Link zu den von dir zur Verfügung gestellten URLs)
- Bitte sie, dir Bescheid zu geben, wann die Show gesendet wird, damit du helfen kannst, Werbung für sie zu machen
- Frage sie, ob sie weitere Podcasts kennen, die gut zu dir passen würden und ob sie bereit wären, den Kontakt herzustellen

Die meisten Moderatoren kennen andere in ihrer Branche, daher kann dir dieser Schritt schon helfen, in andere Podcasts zu kommen.
Sobald der Podcast gesendet wird
Sobald die Show gesendet wird, ist es an der Zeit, alles in deiner Macht stehende zu tun, um ihr zum Erfolg zu verhelfen.
Gib deiner Zielgruppe Bescheid, schicke eine Mail an deinen Verteiler, schalte bezahlte Anzeigen und so weiter. Tue alles, was du tun kannst, damit deine Folge gehört wird und heraussticht. Wir haben sogar unsere größten Shows in einen Autoresponder gepackt, damit zukünftige Abonnenten sie sich noch mal anhören.
Es ist wichtig, dass du Werbung für die Show machst. Das wird dir nicht nur heute helfen, sondern der Moderator wird sie als eine der „besten Folgen“ bewerben, wenn sie gut läuft.

Dies kann zu nachhaltigem Traffic auf deiner Seite führen, noch Monate nachdem du die Folge aufgenommen hast.
Jetzt ist es an dir, ein guter Gast in einem Podcast zu sein
—
Das ist er: der gesamte Prozess, um sich bei Podcasts zu bewerben und deine Marke aufzubauen, ohne die gleichen, schmerzlichen Fehler zu machen, die wir gemacht haben. Lass mich in den Kommentaren wissen, wenn du weitere Fragen hast und wie du dies für deine eigene Arbeit nutzen möchtest. Ich freu mich darauf, deine Folge zu hören!