Während sich das Jahr dem Ende neigt, schauen wir auf die neuen Verpackungstrends, die 2021 für uns bereithält. Auf den ersten Blick scheinen diese sich stark voneinander zu unterscheiden – wir sehen simple Geometrie neben extrem detaillierten Tuschzeichnungen und ausgestalteten Figuren. Tatsächlich gibt es hier aber ein gemeinsames Motiv, nämlich die Abkehr von „kommerziell“ aussehendem Verpackungsdesign hin zu Verpackungen, die sich wie Kunst anfühlen.
In diesem Jahr konnten wir noch einmal verstärkt beobachten, wie wichtig der Onlinehandel in unserem Alltag ist. Das wird sich auch so schnell nicht ändern. Mit dem Onlinehandel geht das Gefühl verloren, wie es ist, durch ein Geschäft zu laufen und eine konstruierte Markenatmosphäre zu erleben. Das ist etwas, das selbst die immersivsten Webseiten nicht aufwiegen können. Daher legen Verpackungsdesigner und Unternehmer noch einen drauf, um dir ein Stück Branding nach Hause in die Hände zu liefern.
Das Ziel besteht nicht darin, das Shoppingerlebnis in einem Geschäft zu ersetzen, sondern den Kunden dort zu begegnen, wo sie jetzt sind und wo sie in Zukunft sein werden. Es geht darum, mithilfe der besonderen Verpackungstrends für 2021 ein neues, immersiveres Markenerlebnis zu schaffen.
Hier sind die größten Verpackungstrends für 2021:
- Winzige, illustrierte Muster, die verraten, was sich im Innern befindet
- Authentisches Auspack-Erlebnis im Vintage-Stil
- Ultrasimple Geometrie
- Verpackung in Kunst gehüllt
- Technische und anatomische Tuschezeichnungen
- Natürlich geformtes Color Blocking
- Produktnamen im Mittelpunkt
- Bildschöne Symmetrie
- Storybasierte Verpackungen mit skurrilen Figuren
- Einfarbige Verpackungen
1. Winzige, illustrierte Muster, die verraten, was sich im Innern befindet
—
Muster und Illustrationen können so viel mehr als nur Verzierung sein. Sie können verraten, worum es bei einem Produkt geht. 2021 werden wir viele komplizierte Muster und winzige Illustrationen auf Verpackungen sehen und sie werden genau einen Zweck erfüllen: dir einen Hinweis darauf geben, was sich im Innern der Verpackung befindet.

Diese Illustrationen sind oftmals vereinfacht oder abstrakt und zeigen dir eher eine künstlerische Darstellung dessen, was sich in der Verpackung befindet, statt das Produkt selbst. Statt ein Foto echter Tortilla-Chips, könnte eine Chips-Marke zum Beispiel ihre Tüten mit einem Dreiecksmuster schmücken, das an Tortilla-Chips erinnert.
2021 werden wir Verpackungsdesigns sehen, die kleine Illustrationen und Muster auf solch charmante Weise nutzen. Komplizierte Muster wie Gstars Design für Nourish oder das niedliche und minimalistische Muster von Cime zeigen dir, was du bekommst, ohne dich mit einem komplizierten und erdrückendem Bild zu überwältigen.





2. Authentisches Auspack-Erlebnis im Vintage-Stil
—
Verpackungen im Vintage-Stil liegen nun schon seit einer Weile im Trend, was also ist dieses Jahr anders? Die Tatsache, dass das gesamte Unboxing-Erlebnis so authentisch aussieht, dass du das Gefühl hast, durch die Zeit gereist zu sein!
2021 wirst du nicht einfach irgendwelche Verpackungen im Vintage-Stil sehen. Du wirst Verpackungen sehen, die mit ihrem Oldschool-Look noch einen Schritt weitergehen, indem sie ein komplett immersives Erlebnis schaffen. Dir werden Verpackungsdesigns begegnen, die äußerlich kaum von dem zu unterscheiden sein werden, was deine Oma benutzt hat, und dich in eine komplett andere Zeit versetzen.
Das bedeutet, dass sich der Vintage-Stil nicht mehr nur auf Logos und Etiketten beschränkt, sondern das gesamte Markenerlebnis umfasst und dabei Texturen, Flaschenformen, Materialien, Umverpackungen und Bilder im Vintage-Stil verwendet werden. Es reicht nicht mehr, einer Verpackung ein paar lustige Retro-Details zu verpassen. Die Verpackung selbst fühlt sich nun an, als wäre sie aus einem Regal aus längst vergangener Zeit.






3. Ultrasimple Geometrie
—
Ein weiterer Verpackungstrend, den wir 2021 häufig sehen werden, sind Designs, die extrem simple und dennoch auffällige geometrische Formen nutzen.


Wir werden auffällige Geometrie mit sauberen Linien, spitzen Winkeln und ausdrucksstarken Farben sehen, die Verpackungsdesigns buchstäblich Ecken und Kanten verleiht. Genau wie beim Muster-Trend gibt dieser Trend den Kunden einen Vorgeschmack darauf, wofür ein Produkt steht. Aber im Gegensatz zu Mustern und Illustrationen, die zeigen, was sich in der Schachtel befindet, sind diese Designs extrem abstrakt. Das mag anfangs simpel scheinen, aber es ist ein unglaublich wirkungsvoller Weg für Marken, ein Statement zu setzen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.





4. Verpackung in Kunst gehüllt
—
2021 werden wir jede Menge Verpackungsdesigns sehen, bei denen die Verpackung selbst ein Kunstwerk ist. Dieser Trend gewinnt hauptsächlich bei hochwertigen Produkten an Bedeutung, doch du kannst ihn auch bei Produkten im mittleren Preissegment finden. Designer lassen sich von Gemälden und Farbtexturen inspirieren und bauen diese entweder auf verspielte Weise in ihre Designs ein oder machen sie zum Mittelpunkt ihrer Designs. Das Ziel ist hier, die Grenzen zwischen Verpackungsdesign und Kunst verschwimmen zu lassen und zu zeigen, dass alles, selbst eine Weinflasche, die letzten Endes im Recycling landet, wunderschön und einzigartig ist.





Während manche Designer sich von alten Meistern inspirieren lassen (wie die Käsepackung oben), bezieht sich dieser Trend zum Großteil auf abstrakte Gemälde und Techniken des Fluid Paintings. Die Textur ist hier das Entscheidende. Verpackungsdesigner ahmen die Texturen und Effekte nach, die man bei einem längst getrockneten Ölgemälde oder einem frisch gegossenen Epoxidharz-Bild vorfindet.



5. Technische und anatomische Tuschezeichnungen
—
Siehst du schon das gemeinsame Motiv? Insgesamt fühlen sich die aufkommenden Verpackungstrends für 2021 sehr viel mehr nach Kunstgalerie als nach kommerziellem Grafikdesign an. Neben auffälliger Geometrie und fühlbaren Texturen wirst du auch viele deiner Lieblingsprodukte (oder zukünftigen Lieblingsprodukte) in einem Verpackungsdesign sehen, das sich anfühlt, als entstamme es einer anatomischen Illustration oder technischen Blaupause.



Vielleicht liegt es daran, dass 2020 uns gezwungen hat, einen Gang herunterzuschalten und darüber nachzudenken, was wirklich wichtig ist, oder es handelt sich um eine Antwort auf die Jahre, in denen der Minimalismus bei Verpackungsdesign den Ton angab. So oder so kannst du dich darauf einstellen, mehr unglaublich detaillierte Designs zu sehen, die sich anfühlen, als wären sie für eine alte wissenschaftliche (und manchmal surreale) Publikation von Hand gezeichnet und gemalt.




6. Natürlich geformtes Color Blocking
—
Color Blocking ist keine Neuheit. Aber Color Blocking mit Klecksen, Spiralen und Tropfen? Das ist so 2021.

Was das natürliche Color Blocking des Jahres 2021 von bisherigen Color-Blocking-Trends unterscheidet, sind die Texturen, die einzigartigen Farbkombinationen und wie sehr die Blöcke in Form und Stärke variieren. Es sind keine klaren, geradlinigen Farbfelder, die perfekte Gitternetze ergeben; es handelt sich um ungleichmäßige, unausgeglichene, getüpfelte und gesprenkelte Collagen, die sich anfühlen, als wären sie durch einen Blumengarten oder das Fell eines Dalmatiners inspiriert. Sie fühlen sich echt an; natürlich.

Muster werden über die Farben gelegt und Designer spielen mit überraschenden Farbpaletten. Auch Formen wie Spiralen und Schnörkel finden ihren Weg in diese Verpackungsdesigns, so wie im Design von JianBranding™ für Little Rituals.


7. Produktnamen im Mittelpunkt
—
Statt eine Illustration oder ein Logo zum Mittelpunkt der Verpackung zu machen, entscheiden sich manche Designer stattdessen dazu, den Produktnamen zum Star ihres Designs werden zu lassen. Dies sind Designs mit einem extrem kreativen Schriftzug, damit der Produktname im Mittelpunkt stehen kann. Jeder Name auf diesen Verpackungsdesigns wirkt wie ein Kunstwerk an sich und verleiht dem ganzen Design eine unverwechselbare Persönlichkeit.



Bei dieser Art der Verpackung gibt es keinen Zweifel daran, wie das Produkt heißt oder um was für ein Produkt es sich handelt. Dadurch ist dies der perfekte Verpackungstrend für Unternehmen, bei denen das Produkt im Mittelpunkt steht und die ihre Markenbekanntheit steigern wollen. Diese Designs basieren auf starker Typografie, die die gesamte Ästhetik der Marke tragen kann. Alle zusätzlichen Designelemente dienen ausschließlich dazu, den Namen in Szene zu setzen.



8. Bildschöne Symmetrie
—
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Trends eines Jahres widersprechen. Tatsächlich passiert dies beinahe jedes Jahr und die Verpackungstrends 2021 bilden da keine Ausnahme. Während manche Verpackungsdesigner in ihren Designs mit natürlichen, unvollkommenen Formen spielen, gehen andere in die komplett gegensätzliche Richtung und entwerfen Designs mit perfekter Symmetrie. Diese Designs appellieren an unser Ordnungsgefühl und geben uns inmitten des Chaos ein Gefühl der Erdung.




Nicht alle Designs, die diesem Trend entsprechen, sind straffe, komplizierte Designs. Manche Designs, wie das von Raluca De für Yerba Mate Original, sind lockerere, unzusammenhängendere Muster, die Weißraum einarbeiten, um ein weniger beengtes Gefühl zu erzeugen. Sie sind aber genauso perfekt symmetrisch wie die komplexeren Designs, wodurch das optisch ansprechende Gefühl von Perfektion entsteht, das charakteristisch für diesen Trend ist.

9. Storybasierte Verpackungen mit skurrilen Figuren
—
Storytelling ist ein wichtiger Teil jedes erfolgreichen Brandings. 2021 wirst du viele Marken sehen, die ihr Storytelling auf ihre Verpackung ausweiten.
2021 wird uns Figuren bringen, die mehr als nur Maskottchen sind und ihre eignen ausgestalteten Storys leben. Statt einfach statische Maskottchen zu sein, wirst du diese Figuren an Schauplätzen sehen, ganz so, als ob du dir einen Comicroman anschaust. Statt also auf die Website des Unternehmens zu gehen, um seine Story zu lesen, oder dir die Markenstory anhand ihrer Werbeanzeigen selbst zu erschließen, wird dir der Hauptdarsteller direkt nach Hause geliefert und erzählt dir von der Verpackung aus eine Story.


Diese Figuren erwecken die Storys ihrer Marken zum Leben; oftmals auf cartoonartige, unterhaltsame Weise, die dir bei Betrachtung des Verpackungsdesigns das Gefühl gibt, einen Comic zu lesen. Ein Beispiel ist das fantastische Peachocalypse-Design von St. Pelmeni, in dem ein riesiger Pfirsich eine Stadt angreift.

10. Einfarbige Verpackungen
—
Gleich neben auffälliger Verpackung, die wie ein Comicheft aussieht, wirst du Produkte sehen, die in einer einzigen Farbe verpackt sind. Auch wenn hier mit einer weitaus eingeschränkteren Farbpalette gearbeitet wird, hat dieser Verpackungstrend nicht weniger Charakter als die anderen auf dieser Liste. 2021 werden wir Verpackungsdesigns sehen, die dem Text und den (oftmals unkonventionellen) Farben das Reden überlassen.

Bei diesen Verpackungsdesigns wird dir auffallen, dass sie größtenteils leuchtende, kräftige Farben verwenden. Dadurch fühlt sich dieser Trend so frisch an. Es ist nicht die sterile, weiße Verpackung, in der dein MacBook geliefert wurde; diese Designs sind laut, auffällig und kommen in einem ausgesprochen klaren Ton daher. Und in den Fällen, in denen sie das nicht tun, wie beispielsweise in Eva Hillas Design für Babo, verwenden sie einen ungewöhnlichen Farbton, der eine Atmosphäre schafft und den Blick des Käufers direkt auf den Text lenkt. Dadurch bauen sie Vorfreude auf, indem sie dem Käufer etwas über das Produkt erzählen, statt es ihm direkt zu zeigen.



Bist du bereit für die größten Verpackungstrends 2021?
—
Wenn du 2021 ein neues Produkt auf den Markt bringen willst – oder den Look eines aktuellen Produkts neu gestalten möchtest – verpacke es in einem (oder mehreren) der angesagtesten Trends! Tolles Verpackungsdesign erhöht die Vorfreude der Käufer auf dein Produkt noch bevor sie es öffnen, also lass dir nicht die Gelegenheit entgehen, sie von der ersten Sekunde an von den Socken zu hauen!