Es ist wieder soweit – 2021 neigt sich dem Ende und wir schauen auf die aktuellen Verpackungstrends, um zu prognostizieren, was im kommenden Jahr in der Branche angesagt sein wird. Während ein weiteres schwieriges Pandemie-Jahr ausklingt, wird deutlich, dass Konsumenten und Konsumentinnen in ihren alltäglichen Produkten nach Schönem und Leichtem suchen. Verschmitzte Figuren, die dich zum Schmunzeln bringen, heitere Farben und ein Rückblick auf einfachere Zeiten durch nostalgische Designtrends; dies sind nur ein paar Motive, die bei den Verpackungstrends 2022 eine Rolle spielen werden.
Hier sind die 11 größten Verpackungstrends 2022:
—
- Die neue Ära der 60er-Psychedelia
- Exzentrische textzentrische Designs
- Gelassenheit finden
- Faux 3D
- Faszinierende Farbnebel
- Außen minimalistisch, innen maximalistisch
- Perfekt imperfekte Rohmaterialen
- Collagen mit überlagerten Farben
- Die Y2K-Ästhetik begleitet uns weiter
- Die Macht der Rubberhose-Figuren
- Verschmitzte Illustrationen
1. Die neue Ära der 60er-Psychedelia
—
Manche Designtrends sind so heilig, dass sie niemals aus der Mode kommen. Die psychedelische Kunst der 60er Jahre fällt definitiv in diese Kategorie. Die moderne Interpretation der wiederauflebenden Psychedelia der 60er Jahre erinnert uns an eine Zeit der freien Liebe, des Friedens und des Glücks, wovon wir unzweifelhaft mehr brauchen, während wir in immer tiefere Gewässer der Pandemie vordringen.



Verzerrte Schriften, „groovige“ Wellen und poppige Farben auf modernen Produkten helfen diesen durch die 60er Jahre inspirierten Verpackungsdesigns dabei, herauszustechen, und lassen uns mit einem Gefühl von Frieden und Liebe zurück.




2. Exzentrische textzentrische Designs
—
Manche Leute vergessen, dass Schriftdesign eine komplizierte Kunstform für sich ist. Genau das wird in diesem Trend zelebriert, bei dem der Text als alleinstehende Kunst in den Mittelpunkt rückt.

Fotografie und Illustration weichen herausragenden Schriften in oftmals kontrastierenden Farben, um dem Design mehr Energie zu verleihen. Dieser Trend stellt die gewöhnliche Sichtweise auf Schriftarten infrage, indem die Schrift als Kunstwerk gesehen wird und nicht die Lesbarkeit im Vordergrund steht.


Aufgrund der stetig zunehmenden visuellen Verschmutzung unserer Umgebung und Straßen ist der Weg der Reinheit in Design und Ästhetik in meinen Augen der richtige. Es ist eine heikle Sache, mit Typografie, Weißraum und verspielten Farben zu spielen – aber diese Vorgehensweise ist die Zukunft.



3. Gelassenheit finden
—
2022 bleibt eine weltweit turbulente Zeit, daher kommt der Verpackungstrend, Gelassenheit zu finden, genau zur richtigen Zeit und bietet genau die Ruhe, die wir derzeit alle in unserem Zuhause brauchen. Gedeckte und komplementäre Farben sorgen für einen ersten Seufzer der Erleichterung, während schlichte Texte und minimalistische Schriften für eine gute Lesbarkeit sorgen.
Nach Corona haben alle Verlangen nach Ruhe und Frieden. Dieser Trend der Gemächlichkeit zeichnet sich durch leichte, beruhigende Farben und minimalistische Elemente aus, die ein luftiges Gefühl erzeugen.

Die Beliebtheit des beruhigenden Phänomens ASMR findet sich selbst im Verpackungsdesign wieder, wo glänzend weiche oder bewusst texturierte Verpackungsoberflächen der Verpackung eine zusätzliche Ebene der Gelassenheit verleihen.



4. Faux 3D
—
Diese innovative Faux-3D-Grafik verleiht diesem Verpackungstrend eine elegante und moderne Note. Mit Tiefe und Illusion zu spielen ist ein sicherer Weg, um die Kundschaft dazu zu bringen, einen Blick auf das Produkt zu werfen.



Da Faux 3D ein äußerst technischer Effekt ist, zeigt es der Kundschaft, dass du in Sachen Trends und Technologie ganz vorn mit dabei bist, was wiederum nichts anderes heißt als „Dieses Produkt ist sein Geld wert“. Es ist das ideale Design für teurere Produkte.
5. Faszinierende Farbnebel
—
Aufgesprühte Farbnebel hauchen rein weißen Verpackungen Leben ein. Der Farbnebel-Trend hat wohl durch die Grafikdesignerin Tessa Forrest Bekanntheit erlangt und dominiert die Designwelt auf Instagram, wahrscheinlich aufgrund seiner beruhigenden Wirkung, die dazu führt, dass du beim Scrollen auch mal innehältst.


Dieser Effekt ist so faszinierend und rätselhaft, dass sich schwer sagen lässt, wie man ihn kreiert. Aber eine Mischung aus übermäßiger Unschärfe und dem Hinzufügen von Rauschen zu einer knalligen Farbe in Photoshop könnte genau das Richtige sein.
Mich faszinieren derzeit eher bunte, helle Töne und auffällige Farben – man muss sie mit serifenloser Schrift und einfarbigen, simplen Elementen kombinieren, um ihre Eleganz und Auffälligkeit zum Vorschein zu bringen.


6. Außen minimalistisch, innen maximalistisch
—



Du weißt, dass eine Jacke etwas Besonderes ist, wenn ihr Innenfutter genauso schön ist wie ihre Außenseite. Nun, dasselbe kann man vom Verpackungsdesign sagen. Was für eine Freude es ist, wenn du deine minimalistische Verpackung öffnest, um ein maximalistisches und wunderschönes Inneres zu enthüllen.
Bei Millionen von Paketen, die jeden Tag ausgeliefert werden, ist es wichtiger als jemals zuvor, die Verpackung zu einem Erlebnis zu machen. Wir, die Verpackungen kreieren, müssen die Aufregung und das Abenteuer des Shoppings zu dir nach Hause bringen. Wenn du, als Kunde oder Kundin, dieses unscheinbare Paket öffnest, hast du bereits einen Fuß in der Tür der Marke.

Schlichte und minimalistische Logos werden von außen nach innen getragen, um leuchtende Farben und maximalistische Illustrationen zu enthüllen, die Konsumenten und Konsumentinnen begeistern und deine Marke in den Vordergrund stellen.


7. Perfekt imperfekte Rohmaterialen
—
Robuste, unvollkommene Texturen erinnern Konsumenten und Konsumentinnen daran, woher Marken ihre Materialien beziehen – ein Muss für Marken, die ihre umweltfreundlichen Überzeugungen hervorheben und auf die Sorgen der Menschen bezüglich der Klimakrise eingehen wollen.

Nachhaltige Verpackung ist ein Muss; Ich liebe es, für Projekte zu arbeiten, an die ich glaube. Wir müssen an unseren Planeten denken. Ich glaube, die Menschen werden 2022 mehr darauf achten, wie sie alltägliche Produkte konsumieren und welche Auswirkungen sie auf die Natur haben.


Da die Branche sich rasend schnell verändert und Marken mit nachhaltigen Produkten bevorzugt werden, ist eine ethisch vertretbare und kompostierbare Verpackung eines der vielen Dinge, die du als Marke tun kannst, um zu zeigen, dass dir Nachhaltigkeit wichtig ist. Cremefarbene, recycelte, texturierte Materialien bieten ebenfalls einen wunderschönen Hintergrund für Druckfarbe und erzeugen eine zarte Verzerrung der Farbe.
8. Collagen mit überlagerten Farben
—
Die Liebe zu Collagen lebt als wesentliche Designform weiter, wobei der Fokus dieses Jahr mehr auf Geometrie und der Überlagerung von Farben liegt. Die zerrissenen Ränder von Papier sind eine Anspielung auf recycelbare Materialien, was für die Erschließung des umweltbewussten Marktes sehr praktisch ist.


Da Collagen in der Independent-Szene noch immer sehr angesagt sind, ermöglicht dir ein Verpackungsdesign mit einer Collage, diese einkommensstarke, kreative Zielgruppe anzusprechen.



9. Die Y2K-Ästhetik begleitet uns weiter
—
Die Y2K-Ästhetik war zwischen Mitte der 90er und 2005 schwer angesagt, als die Menschen besessen von Technik und der Jahrtausendwende waren. Sie zeichnet sich durch eine 90er-Jahre-Interpretation des Cyberpunk aus.
Die 2020er Jahre wurden einmal als Zukunft von Design und Technik betrachtet. Nun kehren wir dem polierten Minimalismus des Jetzt den Rücken und schauen in die Vergangenheit, um Inspiration zu finden. Besonders auf den Y2K-Boom der 2000er Jahre in all seiner kitschigen, metallischen Pracht.

Der Y2K-Trend ist insofern faszinierend, als dass er gemeinhin als unerklärliches (wenn auch charmantes) Phänomen in der Mode- und Designwelt betrachtet wird. Da aber alle Trends nach 20 Jahren wiederkehren, ist auch der Trend vom Anfang der Jahrtausendwende pünktlich mit aller Macht zurück.
Das Schöne an der Wiederauferstehung des Y2K-Trends ist die charmante Ironie, dass wir Anfang des Jahrtausends besessen von Futurismus waren und jetzt diese alte Sichtweise des Futurismus nostalgisch ist, ähnlich wie beim Retro-Futurismus. Blasse Blau-, Silber- und Weißtöne sowie helle Neonfarben machen den Hintergrund aus, wohingegen geometrische Formen dem Ganzen eine gewisse Dynamik verleihen.
10. Die Macht der Rubberhose-Figuren
—
WER sind denn bitte diese ausgelassenen Figuren, die sich da auf unseren Verpackungen rumtreiben? Rubberhose-Figuren wurden dank Kreativer wie Bill Nolan und Walt Disney in den 1920er Jahren in den USA bekannt. Illustratoren und Illustratorinnen auf der ganzen Welt verleihen ihnen durch verbesserte Pinselstriche sowie sarkastischere und verspieltere Ausdrücke einen modernen Anstrich.




Ihr sympathisches Auftreten bringt dich sofort zum Lächeln und das ist schließlich das ultimative Ziel eines Verpackungsdesigns, oder? Verglichen mit den ursprünglichen Rubberhose-Figuren der 1920er Jahre sieht man die Varianten des Jahres 2022 häufig mit Basecap, Sneaker und Tattoos, wodurch die Ästhetik optisch an die Gegenwart angepasst wird.


11. Verschmitzte Illustrationen
—
Der Trend der verschmitzten Illustrationen nickt den Betrachtern mit seinen ironischen, kindlichen Zeichnungen wissend zu und bewegt sich mit seinem satirischen Stil am Rande der Meme-Kultur.
Mit seinen handgezeichneten, unvollkommenen Linien und exzentrischen 2D-Figuren fühlt sich dieser Designstil der 80er-90er Jahre irgendwie rebellisch an: Er betont den Street Style, bei dem Unvollkommenheit für Einzigartigkeit steht.



Genau wie Rubberhose-Figuren bringen dich diese jugendlichen Zeichnungen zum Schmunzeln, wenn sie nicht gar die Frage aufwerfen, wie sie es auf deine Verpackung geschafft haben. Schließlich ist Humor einer der schnellsten Wege in die Herzen der Menschen.





Freust du dich auf die Verpackungstrends 2022?
—
Gelassene Farben, charmante Figuren und Nostalgie; wenn wir etwas von den Verpackungstrends 2022 lernen können, dann dass die Menschen auf der Suche nach positiven Vibes sind. Wenn dein Produkt einen frischen Anstrich braucht oder du ein nagelneues Produkt herausbringen möchtest, schau dir unsere fantastischen Designer und Designerinnen an, die nur darauf warten, deinem Produkt eine neue Verpackung zu verpassen.