Ein sehr weiser Mann namens Steve Jobs sagte einmal: „Einfach kann schwerer sein als komplex: Du musst hart arbeiten, damit du klare Gedanken bekommst und es einfach machen kannst.“ Lass uns Jobs als Inspiration nutzen, um unsere Ärmel hochzukrempeln und ein so einfaches Design zu entwerfen, dass es Berge versetzen kann!
Neominimalismus ist ein angesagter Designstil, der klassischen Minimalismus auf ein neues Level hebt. Er ist Minimalismus auf Steroiden. Das bedeutet, dass man noch mehr Details weglässt und den Negativraum noch weiter ausdehnt, während man auffällige Farben und mutige Typografie verwendet.


Du willst noch mehr darüber erfahren, wie man Neominimalismus im Grafikdesign verwendet? Dann lies weiter!
- Warum ist Neominimalismus gerade angesagt?
- Die Probleme komplizierten Designs
- Wie du ein großartiges neominimalistisches Design entwirfst
- Wann du Neominimalismus im Design verwendest
- Wo du Neominimalismus im Design verwendest
Warum ist Neominimalismus gerade angesagt?
—
Wir beobachten momentan die steigende Beliebtheit des Neominimalismus-Trends, weil wir uns in einer Zeit befinden, in der weniger mehr ist. Die Aufmerksamkeitsspannen sind kürzer als jemals zuvor und die Menschen wissen besser Bescheid. Wir benötigen weniger Information, um Dinge zu verstehen.
Dies ist auch die Zeit, in der der starke, ruhige Typ einen größeren Reiz hat als der Schwätzer. Wenn eine faszinierende Person ruhig ist, hören die Menschen genauer zu, egal wie wenig sie sagt. Dasselbe gilt für visuelle Designs. Wenn du mit möglichst wenig Elementen maximale Kreativität erzielst, wird deine Zielgruppe dies zu schätzen wissen und deinem Produkt oder Service mehr Aufmerksamkeit widmen.
Herausforderungen komplexen Designs
—
Die Annahme scheint logisch, dass ein komplexeres Design schlauer oder ausgeklügelter ist. Aber lass dich davon nicht täuschen. An dieser Stelle nennen wir die drei Hauptgründe, weshalb komplexe Designs einschränken. Zudem verraten wir, weshalb Neominimalismus der bessere Weg ist. Einfach ist einfach richtig!
Komplexes Design kann erdrückend sein.
Neominimalismus lässt dem Betrachter Raum zum Atmen. Warst du schon jemals in einem Raum, der mit jeder Menge Zeug vollgestopft war? Er fühlt sich beengt an, weil man sich nicht frei bewegen kann. Er ist auch visuell ermüdend. Deine Augen wandern immerzu umher und alles verliert an Bedeutung, weil nichts heraussticht.
Komplexes Design ist häufig weniger einprägsam.
Einfachheit ist einprägsamer als Komplexität. Denke an religiöse Symbole: ein Kreuz, ein Stern, ein Halbmond und Stern, ein Om-Zeichen etc. Diese simplen Symbole haben die Kraft, nicht nur die Inhalte ganzer Bücher zusammenzufassen, sondern ganzer Lebensstile. Gläubige auf der ganzen Welt werden emotional, wenn sie ihr Symbol sehen, weil es all die Lektionen und Geschichten zusammenfasst, die ihnen wichtig sind.
Komplexes Design kann weniger überzeugend sein.
Wenn du mit nur einem oder zwei Elementen arbeitest, trägt jedes von ihnen sehr viel Verantwortung. Dein Produkt oder Service hat vermutlich viele Vorteile. Aber Neominimalismus erfordert, dass du die besten ein oder zwei Vorteile auswählst und diese wirkungsvoll darstellst. Dies verdeutlicht und fokussiert dein Design und trägt zu seiner Überzeugungskraft bei.

Wie du ein großartiges neominimalistisches Design entwirfst
—
Nutze eindrucksvolle Bilder
Dies ist besonders hilfreich, um einen Mittelpunkt zu schaffen. Achte besonders auf Balance, Symmetrie, Freiraum und Kontrast, wenn du Bilder verwendest.

Wähle Schriftarten mit Bedacht

Da Neominimalismus so wenige Mittelpunkte hat, erfährt die Typografie viel Aufmerksamkeit. Sei also bei deinen Schriftarten kreativ, achte aber darauf, dass sie gut lesbar sind, und beschränke dich auf ein oder zwei Schriftarten.
Bleibe bei einfachen Farben
Wähle eine Farbe, die die Botschaft und Atmosphäre komplementiert. Nutze zwei gegensätzliche Farben, die auffallen und Interesse wecken.

Ordne das Nötigste nach Priorität
Mache einen Bogen um unnötige Verzierungen. Wenn du ein Element hinzufügen möchtest, frage dich, ob es das Design verbessert. Dient es einem Zweck? Wenn nicht, verzichte darauf.

Bleib ausgeglichen
Erhalte die Harmonie der Komposition, indem du dafür sorgst, dass sie nicht einseitig ist.

Wann du Neominimalismus im Design verwendest
—
Wenn du eine anspruchsvolle Zielgruppe ansprechen möchtest
Genau wie das Lesen eines Buches oder das Hören von Instrumentalmusik lässt Neominimalismus dem Betrachter Raum für seine eigene Vorstellung. Dies erzeugt einen wechselseitigen Austausch von Engagement und Anteilnahme.

Wenn du eine einfache Zielgruppe ansprechen möchtest
Neominimalismus funktioniert in beide Richtungen. Der einfache Betrachter kann ebenfalls die Direktheit des Neominimalismus schätzen. Hier gibt es nichts Ausgefallenes. Keine Tricks, nur das einzig Wahre.

Verbessere Nutzen und Vielseitigkeit des Designs
Neominimalistische Designs laden schneller und sehen auf kleineren Bildschirmen und Flächen besser aus.

Wo du neominimalistisches Design verwendest
—
Symbole
Ein Symbol sollte simpel genug sein, um auf den ersten Blick verstanden zu werden und auf einem überfrachteten Bildschirm leicht zu finden sein. Dies sind die perfekten Bedingungen für Neominimalismus.

Logos und Designs
Je simpler ein Design ist, umso besser wird sich ein Betrachter daran erinnern können. Mit Neominimalismus kannst du einen unvergesslichen Eindruck beim Betrachter hinterlassen.

Webseiten
Webdesign sollte in erster Linie nützlich für den Nutzer sein. Er sollte sich nicht fragen, wo er anfangen oder was er tun soll. Diese nüchterne Anforderung zeichnet Neominimalismus aus.

Verpackungsdesign
Tolles, neominimalistisches Verpackungsdesign führt das Markenerlebnis des Kunden auf simple und nahtlose Weise fort. Zu häufig verlieren Unternehmen Kunden, weil ihr Verpackungsdesign zu gewöhnlich aussieht.


Neominimalismus: Wecke sie auf!
—
Manche argumentieren, dass ein Design einzigartiger ist, je mehr Schnickschnack es hat. Aber aus einer anderen Perspektive gesehen können die Einschränkungen des Neominimalismus als mehr Raum für Kreativität in deinem Design betrachtet werden. Das meinte Steve Jobs mit „klare Gedanken bekommen, um es einfach zu machen.“ In jedem von uns steckt eine ganze Galaxie glasklaren Bewusstseins. Der durch Neominimalismus gebotene Freiraum ermöglicht es sowohl dem Designer als auch dem Betrachter, sein Bewusstsein in diese riesige Galaxie zu erweitern, und lässt Raum für mehr Bewusstsein, mehr Verständnis und mehr Wachsamkeit. Wecke die Menschen mit deinem neominimalistischen Design auf!