Wir stehen kurz vor einem neuen Jahrzehnt und die Farbtrends 2020 warten bereits darauf, sich endlich in Aktion zu zeigen. Die größten Farbtrends für 2020 senden eine Botschaft und nehmen dabei wirklich kein Blatt vor den Mund, egal ob sie kräftig und unerschrocken oder weich und dezent sind.
Der erste Eindruck ist alles und Farbe kann oftmals noch vor einer Form, einem Wort oder einer ausgeschriebenen Botschaft einen Eindruck vermitteln. In einer verbraucherorientierten Kultur kann Farbe über Erfolg und Misserfolg einer Markenpersönlichkeit entscheiden. Während einige klassische Farbpaletten uns weiterhin begleiten, gibt es viele Designs, bei denen sich bestimmte Farbtöne weiterentwickeln werden. Farbtrends unterscheiden sich nicht von Modetrends, Designtrends und so weiter. Sie sind schnelllebig und verändern sich stetig.
>>>Wirf auch einen Blick auf die aktuellen Farbtrends
Hier sind die 8 angesagtesten Farbtrends, mit denen wir 2020 rechnen können:
- Leuchtende Neonfarben
- Transparente Farbüberlagerungen
- Futuristische Farbschemata
- Vintage-inspirierte Farbpaletten mit einem modernen Twist
- Farbschemata im „Dark Mode“
- Einzigartige monochromatische Farbpaletten
- Farben mit Bedeutung
- Classic Blue – Pantones Farbe des Jahres 2020
1. Leuchtenden Neonfarben
—
Natürlich dreht sich beim Entdecken von Farbtrends alles darum, in die Zukunft zu blicken, aber indem wir dies tun, schauen wir auch in die Vergangenheit, um Inspiration zu finden. Das liegt daran, dass viele Design- und Stiltrends zyklisch sind. Die Trends können im Nu verschwinden, wieder auftauchen und dann wieder verschwinden.
Die Farbtrends 2020 bedienen sich von einem unserer Lieblingsjahrzehnte: den 80ern. Jeder erinnert sich an Tapered Jeans, lockige Ponys, die Glücksbärchis und „Thriller“. Die damals angesagteste Farbe war Neon und sie ist wieder im Kommen. Von Neonschildern inspirierte Farben müssen nicht zwingend fluoreszierend und grell sein. Egal ob sie hell oder dunkel sind, es ist die Kontur, die einen leuchtenden Effekt kreiert.




Es gibt eine große Nachfrage nach der Ästhetik der 1980er. Das Erbe der 80er lebt weiter, weil die Menschen wieder Schallplatten, Kassetten, Spielekonsolen, alte Computer, Spielautomaten und Pinball-Maschinen sammeln.
Farben im Stile von Neonschildern fühlen sich in einer Vielzahl von Designumgebungen wie Verpackungen, Buchcovern oder Logos zu Hause. Das leuchtende Finish erregt Aufmerksamkeit, ohne zu übertrieben zu wirken. Also los, hol die alte Flamingo-Lampe raus! Sie ist wieder total angesagt.








2. Transparente Farbüberlagerungen
—
Weißt du noch, wie wir gesagt haben, Trends wären zyklisch? Nun, sie sind auch evolutionär. Während sich ein Trend entwickelt, kann er zu einem weiteren beachtenswerten Trend führen. In den vergangenen Jahren haben wir viele Pastelltöne gesehen, die sich zu einem Trend überlagerter, durchschimmernder Farbe und transparenter Farbüberlagerungen entwickelt haben. Der Effekt der überlagerten Farben fühlt sich leicht und dezent an und bleibt dabei dennoch tiefgründig und optisch faszinierend. Aufgrund der komplizierten Überlagerungen der Farben funktioniert er am besten bei flachen Designs wie Postern, Albumcovern, Buchcovern oder Wandgemälden.
Der Trend der Überlagerungen verfügt über anhaltende Attraktivität, da er interessante und überraschende optische Effekte kreiert. Manchmal leuchtet er geradezu. Er ist komplex aber aufgeschlossen. Jedes Mal, wenn ein Betrachter ein Design dieser Art sieht, bemerkt er möglicherweise eine andere Nuance der Komposition. In Sachen Design ist dies ein Geschenk Gottes.






3. Futuristische Farbschemata
—
Der isometrische Trend ist schon seit geraumer Zeit sehr angesagt und hat sich nun in einer Vielzahl von Designs zu futuristischen Farbschemata entwickelt, die gleichzeitig flach und 3D sind (ja, das geht). Satte Blautöne, kräftige Violetttöne und schreiende Pinktöne haben den futuristischen Look auf ein neues Level gehoben. Das Ergebnis fühlt sich auf visionäre Weise frisch und mehrdimensional an und macht Spaß.
Futuristische Farbschemata und Designs werden nächstes Jahr im Trend liegen, den isometrischen Trend fortführen und Farben wie Blau- und Violetttöne und Hot Pink mit sich bringen, um den Designs dieses futuristische Leuchten zu verleihen.
Vergiss nicht: „Futuristisch“ muss nicht selbstfahrende Autos, Bitcoin und Virtual Reality bedeuten. Es kann durch eine wohlüberlegt eingesetzte Farbpalette hervorgerufen werden, die eine räumliche, leuchtende Ästhetik kreiert.





4. Vintage-inspirierte Farbpaletten mit einem modernen Twist
—
Vintage-inspirierte Farben erinnern uns an eine einfachere Zeit – und ehrlich gesagt können wir diesen Rückblick auf eine Zeit, in der wir nicht stundenlang auf unsere Telefone gestarrt haben, gut gebrauchen. Erinnerst du dich noch daran?
Ich denke, der Vintage-Stil mit modernen Elementen und Farben wird nächstes Jahr schwer angesagt sein.
Natürlich ist Vintage nichts Neues, aber was es so erwähnenswert für 2020 macht, ist die erneuerte, moderne Herangehensweise an bewährte Wege. Es geht darum, etwas Bekanntes, das wir alle lieben, zu nehmen und es noch besser zu machen. Denke an gedeckte Farben im Retro-Stil, wie Senf oder Creme, und stelle sie dir dann in einer neuen Umgebung mit interessanten Kontrasten, hellen oder pastellfarbenen Tönen, minimalistischen Formen und serifenlosen Schriftarten vor. Es ist, als würde man Opas Keller durchwühlen, aber nur die Dinge mit nach Hause nehmen, die wirklich, wirklich gut aussehen, um sie auf den Kaminsims zu stellen. Vintage und doch mit einem absolut modernen Look.








5. Farbschemata im „Dark Mode“
—
Der Dark Mode bietet dem Nutzer eine Benutzeroberfläche, die hauptsächlich schwarz oder grau statt weiß ist. Der Kontrast ermöglicht faszinierende Farbkombinationen mit satten Farben, die auf dem dunklen Hintergrund richtig zur Geltung kommen. Der Dark Mode ist mittlerweile unglaublich beliebt im Web- und App-Design. Er strengt die Augen nicht so an, ist stromsparender und nicht so unangenehm in Umgebungen mit schwachem Licht.
Dunkle Hintergründe heben Designelemente besser hervor, erzeugen ein höheres Kontrastverhältnis und verbessern dabei die visuelle Ergonomie, indem sie die Augen nicht so stark beanspruchen.
Dieser Trend steht auch im Mittelpunkt diverser erfolgreicher Fernsehsendungen mit einem Vintage- und/oder dystopischen Motiv (sagen dir Stranger Things, Handmaid’s Tale und Black Mirror etwas?). Du erzielst diese Ästhetik durch düstere, unruhige und bedrückende Farbschemata mit dunklen Farbakzenten.







6. Einzigartige monochromatische Farbpaletten
—
Nichts drückt Harmonie so sehr aus wie ein monochromatisches Farbschema mit vielen Zwischentönen derselben Farbfamilie. Es ist ansehnlich, leicht verständlich und fühlt sich einfach richtig an. Monochrome Designs sind ein zeitloser Trend, der niemals verschwinden wird. Im Jahr 2020 trauen sich Designer weg von einfachen Schwarz-Weiß-Designs und konzentrieren sich auf ungewöhnlichere Farbfamilien.
Dieser Farbtrend ermöglicht es Designern, abwechslungsreicher, kontrastreicher und interessanter zu werden und gleichzeitig Balance und Einheitlichkeit zu wahren. Ein weiterer Vorteil: Dieser Trend ist aufgeräumt, aber nicht so eindimensional wie gewöhnliche Schwarz-Weiß-Designs. Er bietet einen Spritzer Farbe ohne zu bunt zu sein – im Grunde eine Win-Win-Situation.







7. Farben mit Bedeutung
—
Denk mal über die heutige digitale Welt nach: Sie ist kalt, entkoppelt und oftmals unpersönlich. Um dem entgegenzuwirken brauchen wir Farben, die etwas bedeuten – Farben, die uns bewegen. Der Trend der bedeutungsvollen Farben macht genau das, indem er mit Bedacht platzierte Farben bietet, die Bedeutungen und Gefühle vermitteln.
Denke über das Rot im Logo und Branding der American Heart Association nach. Das rote Herz ist ein Trigger, aber auf eine gute Art. Die Farbe erzeugt eine emotionale Bindung zum Betrachter und betont die Wichtigkeit des Designs.
Lerne mehr zu den Grundlagen der Farbenlehre >>>
Um bedeutungsvolle Farben in deinem nächsten Designs zu nutzen, musst du wohlüberlegt vorgehen. Überlege dir den Farbton und platziere ihn gezielt, damit er eine aussagekräftige Botschaft vermitteln kann.










8. Classic Blue – Pantones Farbe des Jahres 2020
—
Natürlich können wir nicht über Farbtrends sprechen, ohne die Pantone Farbe des Jahres zu erwähnen. Für 2020 hat sich Pantone für „19-4052 Classic Blue“ entschieden, einem beruhigenden, zeitlosen Farbton, der sich im Farbspektrum irgendwo zwischen einem mittleren und dunklen Blau bewegt.
Wir fühlen uns von Farben angezogen, die ehrlich sind und uns Schutz versprechen. PANTONE 19-4052 Classic Blue ist nicht aggressiv und leicht nachvollziehbar und eignet sich für entspannte Interaktion.
Laut Farbpsychologie steht ein klassischer Blauton wie dieser für Intelligenz, Vertrauenswürdigkeit und Reife. Das erklärt, weshalb Blau die mit Abstand beliebteste Farbe im Branding ist und in über der Hälfte aller Logos auftaucht.
Classic Blue fängt die weltweite Stimmung im Jahr 2020 ein. Es weckt Gefühle von Gelassenheit, Vertrauen, Zuversicht und Entspannung – Dinge, nach denen wir uns alle auf dem Weg in ein neues Jahrzehnt zu sehnen scheinen. Mach dich darauf gefasst, dieses Jahr jede Menge Classic Blue zu sehen!

Träume in den Farben 2020
—
Vielseitigkeit im Design ist eine wunderbare Sache und die Farbtrends für 2020 versprechen, Vielseitigkeit, Tiefe und Neugier zu liefern. Von lichtdurchlässigen, pastellfarbenen Ebenen bis hin zu umfunktionierten Vintage-Tönen ist für jeden etwas dabei. Tauche ein und hab Spaß! Das ist dein Jahr für ein fantastisches Design!