Farbe ist eine unersetzliche Form der Kommunikation – direkt und stark. Sie ist besonders in unserer heutigen, schnelllebigen Welt wichtig, in der der erste Eindruck so sehr zählt.

Farbe kann schon auf einen kurzen Blick das Auge beruhigen oder ablenken. Sie kann Gedanken und sogar Handlungen verändern. Deshalb haben Designer auf der ganzen Welt neue Maßstäbe gesetzt und neue und farbenfrohe Wege kreiert, Emotionen für ihre Kunden zu visualisieren.
Wirf auch einen Blick auf unsere Farbtrends 2020!
Bei der Menge an Wettbewerb und Globalisierung im Internet ist es kein Wunder, dass Farbtrends sich rapide ändern – und doch schaffen sie es, in perfekter Harmonie zu existieren.
Sei dir sicher: Es ist für jeden etwas dabei – von sauberen, ruhigen Weißtönen bis hin zu leuchtenden und lebhaften Tönen. In diesem Sinne, lass uns einen Blick auf die vielfältigen Farbtrends werfen, die 2019 total angesagt sind.
1. Feurige Rots
2. Weiße Neutralfarben
3. Erdige Töne
4. Weniger ist mehr
5. Mutige Kontraste
6. Je mehr, desto besser
7. Schillernde Farbpaletten
8. Pantones Living Coral
1. Feurige Rots
—
Als starke Farbe kann bereits ein bisschen Rot in deinem Design viel bewirken. Nun stell dir nur mal vor, was du mit viel Rot erreichen kannst!
Rot wurde von unseren Vorfahren als Farbe des Blutes und des Feuers betrachtet, des Weiteren mit Liebe, Leidenschaft, Energie und Stärke assoziiert, aber am häufigsten mit Freude und Wohlbefinden.
Es erregt zweifelsfrei Aufmerksamkeit und ist eine riskante Wahl, was nicht unbedingt schlecht ist! Das Gefühl, gefährlich zu leben, kann auf deine Kunden übergreifen. Achte nur darauf, dass eine solch lebhafte Farbe Sinn für deine Marke oder dein Produkt macht. Mach dich (oder deine Augen) auf etwas gefasst, denn du wirst 2019 sehr viel mehr dieser feurigen Farbe zu sehen bekommen!






2. Weiße Neutralfarben
—
Wenn du eine Pause von der schieren Menge an Rot brauchst, findest du vielleicht Ruhe in der Sauberkeit weißer Neutralfarben. Weiß ist das Symbol der Reinheit und wird oftmals mit Ehrlichkeit und Neutralität assoziiert. Dank dieser Eigenschaften hat die Verwendung von Weiß in Designs eine unmittelbar beruhigende Wirkung. Es macht jede Komposition weich und luftig und verleiht ihr ein Gefühl von Erstaunen.
Weiß hat es schon immer gegeben, aber es es sieht so aus, als würde es 2019 in den Mittelpunkt rücken. Es eignet sich perfekt für Marken, die modern und elegant sind, angesichts der Tatsache, dass es die Hauptzutat eines eleganten, minimalistischen Looks ist. Natürlich wird es immer mit anderen Farben kombiniert (in der Regel mit anderen Neutralfarben), aber solange diese Farben nicht die Komposition oder den Gesamtlook dominieren, kannst du die Vorteile dieses Trends nutzen.








3. Erdige Töne
—
Erdige Töne verbinden unser Unterbewusstsein wieder mit Mutter Natur. Das bedeutet, sie rufen ein nostalgischen Gefühl hervor. Sie lassen dich an einen Ausflug ans Meer oder in die Wüste denken oder an den Geruch von frisch geschnittenem Gras. Um dieses Gefühl bei deinen Kunden zu erzeugen, ziehe Grün-, Braun-, Gelb- oder Koralltöne in Erwägung oder auch Töne wie Blau – fast Pastelltöne, aber mit einer gedeckten Grundlage. Du kannst sie in helleren oder dunkleren Schattierungen verwenden, in beiden Fällen erhältst du ein unbearbeitetes und müheloses Feeling.
Es ist 2019 und wir suchen alle nach einer Auszeit von den täglichen leuchtenden Bildern, die wir in den sozialen Medien sehen. Von Zeit zu Zeit wollen wir angenehme Farben sehen, die uns sicher und heimelig fühlen lassen. Ein guter Grund, weshalb diese Töne im Moment so sehr an Beliebtheit gewinnen.








4. Weniger ist mehr
—
Eine einfache, minimalistische Komposition mit einem Hauch Farbe lässt jedes Design hervorstechen. Dieser kleine Farbspritzer hat die Fähigkeit, aus einem kontrastlosen Bild ein Bild zu machen, das laut schreit. Er wertet es optisch auf, betont bestimmte Informationen und leitet den Blick durch das Design. Er sorgt dafür, dass der gesamte Look modern und mutig wird. Rechne damit, dass Designer 2019 Farben sparsam und doch auf clevere und auffällige Art und Weise verwenden, in allen Bereichen vom Webdesign bis hin zu Verpackungen.








5. Mutige Kontraste
—
Mit gegensätzlichen Farben zu arbeiten kann knifflig sein. Machst du nur einen Fehler, erhältst du ein Design, das wortwörtlich in den Augen schmerzt. Wenn du es allerdings richtig machst, erhältst du ein super lebendiges und eindrucksvolles Design.
Zwei oder mehr Farben nebeneinander zu stellen, die sich auf entgegengesetzten Seiten des Farbkreises befinden, wird dafür sorgen, dass sie sich gegenseitig hervorheben. Die Sättigung zu erhöhen wird dabei helfen, dass sie leuchten, sich bewegen und laut sind! Neben traditionellen Kontrasten experimentieren Designer 2019 mehr als jemals zuvor mit ungewöhnlichen Kontrasten. Kontrast erzielt man nicht nur durch die Kombination zweier gegensätzlicher Töne, sondern auch durch Muster und Schatten. Alles kommt in einer äußerst dynamischen Komposition zusammen, die mutig und furchtlos ist.








6. Je mehr, desto besser
—
Farbliebhaber, dies ist für euch! Menschen mögen Farben, weil sie jede Komposition sofort fröhlich und unterhaltsam machen. In der Vergangenheit wurde uns gesagt, wir sollten uns zurückhalten und super komplizierte Farbkombinationen vermeiden. Heutzutage aber ist das gesamte Farbspektrum unser Spielplatz.
So viel Spaß es auch macht, mit dem Farbkreis herumzuspielen, springe nicht kopfüber in das tiefe Meer der Farben und vermische sie wahllos miteinander. Du musst extrem sorgsam und bedächtig sein, um harmonische Kompositionen zu erzeugen. Du kannst beispielsweise mit verschiedenen Sättigungen oder Helligkeiten desselben Tons spielen oder all deinen Tönen dieselbe Helligkeit verpassen, um eine harmonischere und gedecktere Farbpalette zu erhalten.








7. Schillernde Farbpaletten
—
Kontrastreiche oder super bunte Farbpaletten eignen sich großartig für einen auffälligen Look, aber es gibt Zeiten, in denen du vielleicht etwas möchtest, das ein bisschen leichter und magischer ist. Hier bietet sich Schillern an.
Schillern ist ein optischer Effekt, bei dem bestimmte Oberflächen (z. B. Seifenblasen oder die Rückseite einer CD) ihre Farben zu verändern scheinen, wenn man sie aus unterschiedlichen Winkeln betrachtet. Sowohl beim Design als auch in der Mode gewinnt dieser Effekt an Beliebtheit aufgrund seiner bezaubernden Erscheinung. Wenn du deinen Designs einen mystischen, jenseitigen Flair verleihen willst, ist dies definitiv deine beste Wahl, da du diesen Effekt problemlos durch die Verwendung pastellfarbener Farbverläufe erzeugen kannst.







8. Living Coral – Pantones Farbe des Jahres 2019
—
Wir können nicht über Farbtrends sprechen, ohne die Pantones Farbe des Jahres zu erwähnen. Es sieht so aus, als sähen wir im kommenden Jahr jede Menge Pantone 16-1546 Living Coral, eine lebendige und doch milde Korallfarbe. Sie ruft Wärme, Behaglichkeit, Optimismus und Freude hervor.
Stellvertretend für das moderne Leben ist Pantone Living Coral eine fürsorgliche Farbe, die in unserer natürlichen Umgebung vorkommt und gleichzeitig eine lebendige Präsenz in den sozialen Medien aufweist.
Manche Designer haben diesen Trend vielleicht schon kommen sehen oder beeinflusst, indem sie Farben verwendet haben, die ziemlich nahe an diesem Ton dran sind. Nun, als weiteres Zeichen dafür, dass 2019 wieder zur Natur zurückkehrt, steigt diese Farbe aus der Tiefe des Ozeans hervor an die Oberfläche unserer alltäglichen Welt.







2019 regieren Farben die Welt
—
Wie du vielleicht bemerkt hast, bringt 2019 uns ein bisschen von allem. Ob du auf super laute Farben oder dezente Neutralfarben stehst, klassische Farbe oder moderner Mix – du hast die Wahl. Bist du nicht auch schon aufgeregt zu sehen, was Designer, Künstler und Marken sich dieses Jahr einfallen lassen werden? Also ich schon!