Nicht nur die Technik entwickelt sich jeden Tag weiter, sondern auch der Geschmack und die Vorlieben deiner E-Mail-Abonnenten. Die E-Mail-Design-Trends 2021 heben emotionale Ziele genauso hervor wie visuell atemberaubende Grafiken – und sprechen sowohl das Herz als auch die Augen der Leser an. Das Aussehen deiner E-Mails ist immer noch wichtig, aber die diesjährigen E-Mail-Trends drehen sich mehr darum, welches Gefühl die Bilder bei deinen Abonnenten hinterlassen.
Auf welche neuen E-Mail-Design-Trends können wir uns freuen? Wir haben eine Liste der 10 größten E-Mail-Design-Trends für 2021 zusammengestellt, damit du umwerfende E-Mails gestalten und voll durchstarten kannst.
Hier sind die größten E-Mail-Design-Trends für 2021:
—
- Layouts im Magazin-Stil
- Illustrierte Bildsprache
- Skeuomorphische Rahmen
- Sind sie echt?
- Überlagerung der Animation
- Pastellfarbene Farbpaletten
- Single-Scroll mit schwebenden Elementen
- Neonfarben im Dark Mode
- Maximalismus
- Alles dreht sich um dich
1. Layouts im Magazin-Stil
—
Denke an Luxusmagazine: Minimalistische Layouts, hochwertige Fotos und gedeckte Farbpaletten. Ein Designgenre, das nicht nur eine Verbindung zu seiner Zielgruppe herstellen, sondern auf den Couchtischen der Leser gezeigt werden will, damit es jeder sieht. Bei diesem Trend dreht sich alles darum, deine Ästhetik zu optimieren.

E-Mail-Marketing hat sich massiv weiterentwickelt und im Moment geht es darum, für einen schicken und eleganten Posteingang zu sorgen. Was Text betrifft, ist weniger mehr; er muss Aufmerksamkeit erregen, darf aber nicht übertrieben sein; verlockend, aber nicht überwältigend. Behalte deine Zielgruppe im Sinn, um sicherzustellen, dass deine Designs den Nagel auf den Kopf treffen.


2. Illustrierte Bildsprache
—
Vorbei sind die Tage der vereinfachten Bildsprache. Wie auch bei vielen anderen digitalen Designtrends für 2021, sehen wir im E-Mail-Marketing vermehrt Illustrationen, Interaktivität und Zugänglichkeit. Besonders Icons werden optisch sehr viel stärker hervorgehoben. Bildsprache vermittelt Markenpersönlichkeit, einzigartige Grafiken und – am wichtigsten – kommuniziert klar die beabsichtigte Botschaft und sorgt so für Furore im E-Mail-Marketingdesign.

Vielleicht fällt dir die Verwendung leuchtender und lebhafter Farben auf. Dies verleiht dem minimalistischen Hintergrund zusätzliche Energie und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Content. Abgesehen davon, dass durch leichte Grafiken die Ladezeiten kürzer werden, sorgen Icons – besonders optimierte Icons – für sanftere Markenpersönlichkeiten und fördern eine emotionale Bindung zur Zielgruppe. Wenn du deine Icons ein Stück weit einheitlicher gestaltest, wird diese Technik zu einem großartigen visuellen Hilfsmittel, um diverse Besonderheiten oder Vorteile deines Unternehmens zu erklären.




3. Skeuomorphische Rahmen
—
Keine Panik, falls du das Wort Skeuomorphismus noch nie zuvor gelesen hast. Dieser Designbegriff beschreibt das Nachahmen des Aussehens eines anderen Objekts innerhalb deines Designs. In diesem Fall bedeutet skeuomorphischer Rahmen, dass du ein Gerät nachbildest, beispielsweise ein Smartphone oder ein Browserfenster, sodass es so aussieht, als ob das Bild selbst sich auf dem Telefon oder im Browserfenster einer anderen Person befindet.

Von allen E-Mail-Design-Trends 2021 lassen sich skeuomorphische Rahmen am einfachsten anwenden – platziere deinen Content einfach innerhalb einer stilisierten Nachbildung eines Mobilgeräts oder Browserfensters.
Diese Technik funktioniert am besten für digitale Services oder Apps, da der Betrachter sich so genau vorstellen kann, wie sie aussehen werden; illustrative Versionen von Browserfenstern können so verspielt sein, wie du das möchtest: Sie sind eine weitere Gelegenheit, einen Teil deiner Markenidentität zu etablieren. Selbst minimalistische Designs können diesen angesagten Trend für sich nutzen, indem einfach drei Punkte in der oberen linken Ecke platziert werden, um das beinahe schon ikonische Browserfenster auf dem Mac darzustellen.



4. Sind sie echt?
—
Body Positivity hat eine Vielzahl an Marken zu realistischeren und weniger bearbeiteten Produktfotos inspiriert. Neben dieser Bewegung erleben analoge Werbefotos in verschiedenen Branchen ein Revival. Nostalgisch, Vintage-inspiriert und an den praktischen Aspekt der Fotografie erinnernd, bearbeiten viele Marken ihre digitalen Fotos so, dass sie analoge Fotografie verkörpern.
Wenn man jetzt noch die pandemiebedingten Bedürfnisse nach sozialem Kontakt und gemeinsamen Erlebnissen hinzunimmt, macht es durchaus Sinn, dass E-Mail-Marketing auf diese Weise auf emotionale Reaktionen und Verbindungen abzielt.

Da analoge Fotografie grundsätzlich teurer ist als digitale, haben wir ein paar Wege für dich zusammengestellt, wie du diese klassische, analoge Ästhetik erzielst:
- Versieh die Ränder deiner Fotos mit Zahlen, wie man sie auf analogen Fotos findet
- Umrande das Bild mit einem Polaroidrahmen
- Nutze stark überbelichtete Bilder
- Nutze Schwarz-Weiß- oder Sepia-Effekte
Dies ist eine weniger „makellose“ Technik als andere Arten der Fotografie und wenn sie richtig angewandt wird, hilft sie den Lesern dabei, sich besser mit deiner Marke zu identifizieren. Auf der anderen Seite solltest du sicherstellen, dass dies auch etwas ist, was deine Zielgruppe von einer Marke erwartet. Dieser Trend passt nicht gut zu förmlichen Unternehmen, die eher von makellosem Content profitieren.
E-Mail-Design von Charlie McEvoy


5. Überlagerung der Animation
—
Eindrucksvolle Bilder und Grafiken in E-Mails müssen sowohl fantastisch aussehen als auch schnell laden. Du möchtest etwas, das deine Leser überwältigt, aber in vernünftiger Dateigröße. Statt also vollständig animierte Effekte in Newslettern zu verwenden, besteht einer der E-Mail-Design-Trends 2021 darin, Animationen mit anderen statischen Bildern zu überlagern.

Dadurch erhältst du den „Wow-Faktor“ von Animationen, allerdings ohne all ihre technischen Nachteile. Eine Überlagerung verleiht deinen E-Mails mit oder ohne Animationen visuelle Tiefe und gibt Designern mehr Kontrolle über die visuelle Hierarchie oder welche Elemente zuerst bemerkt werden. Es passt auch zur Collagen-Technik, erhält aber durch die animierte Bewegung noch das gewisse Extra.


E-Mail-Design von Anastasia, via Dribbble

6. Pastellfarbene Farbpaletten
—
Passend zu anderen E-Mail-Design-Trends für 2021 wie illustrierter Bildsprache und Editorial Layouts, bieten pastellfarbene Farbpaletten ein lebhaftes Gegengewicht zu der gedeckten Eintönigkeit der minimalistischen Stile. Ebenso wie illustrierte Bildsprache lassen auch pastellfarbene Farbpaletten das Image einer Marke weicher, freundlicher und fröhlicher wirken, weshalb sie häufig als „fröhliche Farben“ bezeichnet werden. Während andere E-Mail-Trends dazu aufrufen, weniger Bilder zu nutzen, sorgen Pastellfarben dafür, dass die Bilder, die du hast, Aufmerksamkeit erregen.

Helle Pastellfarben funktionieren am besten als Highlightfarbe für Elemente wie Call-to-Action-Buttons oder besonders wichtige Texte. Besonders wenn sie mit neutralen Hintergründen kombiniert werden, können Pastellfarben überall Aufmerksamkeit erregen. Achte darauf, sie sparsam einzusetzen, da sie sonst ihre Wirksamkeit verlieren.
7. Single-Scroll und schwebende Elemente
—
Jahr für Jahr versuchen die Designtrends, die Trends der Vorjahre zu übertreffen, doch wie übertrifft man etwas, das so intuitiv wie Scrollen ist? Einer der E-Mail-Design-Trends 2021 scheint einen Weg gefunden zu haben. Statt Abschnitte mit Inhalten linear anzuordnen, kreieren Marken einen langen Abschnitt, bei dem der Content auf wechselndes Seiten des Bildschirms „schwebt“.

Was sich wie eine stark vereinfachte Formel für E-Mail-Designs anhört, erzeugt tatsächlich eine eindrucksvolle, neue Energie. Dieser Trend ist nützlich, um mehrere Produkte in einer E-Mail darzustellen, besonders wenn es sich um ähnliche Dinge handelt.
Die wechselnden, über den Bildschirm schwebenden Produktbilder erzeugen einen schönen Rhythmus für den Leser und tragen zu einem positiven und einprägsamen Nutzererlebnis bei. Außerdem werden die Informationen so für den Leser übersichtlicher, wodurch es mehr Spaß macht, durch die E-Mails zu scrollen.



8. Neonfarben im Dark Mode
—
Als Hommage an den Underground-Stil der 80er und 90er Jahre wirkt die Verwendung von Neonfarben im Dark Mode aktueller denn je. Es ist eine vertraute Technik, die zeitgemäßem Branding einen Hauch von Retro verpasst.
Um das Ganze noch etwas aufzufrischen, kombinieren Marken ihn mit Animationen und Bewegungseffekten. Dieser Trend ist ungewöhnlich, atmosphärisch und voller Energie und bringt eine zukunftsorientierte Atmosphäre direkt in den Posteingang deiner Leser.


9. Maximalismus
—
Wir haben viel über Minimalismus gesprochen, aber bei polarisierenden Trends wie diesen gibt es auch immer einen Gegentrend. In diesem Fall handelt es sich um Maximalismus, dem Gegenpol zu Minimalismus, bei dem alles groß, üppig und auffällig ist. Schau dir nur mal seine wesentlichen Merkmale an, bei denen jeder eingefleischte Minimalist vor Schreck zusammenzuckt:
- Überladene Layouts
- Viele Farben
- Große Bilder
- Aufwändige Details
- Kräftige Typografie
Nun, da PCs und Smartphones besser mit visuellen Effekten umgehen können, sind die praktischen Vorteile des Minimalismus hinfällig, sodass er nur noch ein weiterer visueller Stil und keine Notwendigkeit mehr ist. Gleichzeitig erwarten moderne Nutzer mittlerweile immer bessere Bilder und Grafiken und ebnen so den Weg für eine Designbewegung wie Maximalismus, die von aufsehenerregenden Effekten profitiert.



10. Alles dreht sich um dich
—
Also nicht um dich, sondern um dich als Kunden. Der letzte unserer E-Mail-Design-Trends für 2021 ist weniger ein kreativer Designstil und mehr eine E-Mail-Marketingstrategie: Es geht darum, personalisierte E-Mails mit Call-to-Actions (CTAs) zu erstellen, die den Nutzer direkt ansprechen und ihn auffordern, sich zu einem Service durchzuklicken, der auf ihn zugeschnitten ist.

In den vergangenen Jahre wurde in E-Mail-Marktingdesigns immer mehr Wert auf das Nutzererlebnis gelegt, da sie direkt mit dem Empfänger kommunizieren. Personalisiertes Marketing bedeutete schlicht, dem Leser in der Mail Fragen zu stellen, deren Antworten deinem Produkt oder Service schmeichelten. Fortgeschrittenere Strategien beinhalten die Gruppierung deiner E-Mail-Empfänger, um ihnen individuellen Content zu schicken (z. B. denjenigen, die am meisten bei dir ausgeben, teure Produkte zu empfehlen).
Dieser Trend hebt die Personalisierung deiner Marketing-Mails auf ein ganz neues Level. Überdenke die Ziele deiner CTAs: Denke an Erfahrungen oder maßgeschneiderte, nützliche Widgets, die die Interaktion mit deiner Seite individualisieren und unterstützen, statt sie direkt auf eine weitere gewöhnliche Verkaufsseite zu schicken. Einer unserer digitalen Marketingtrends 2021 ist interaktiver Content, daher empfehlen wir ein Online-Quiz oder ein Minispiel.


E-Mail-Design-Trends 2021: Folge dem Herzen deiner Kunden
—
Die E-Mail-Design-Trends 2021 sind ein bunter Haufen. Wir haben Maximalismus, minimalistische Layouts im Magazin-Stil und pastellfarbene Farbpaletten auf der einen Seite, aber Neonfarben, illustrierte Icons und natürliche Fotografie auf der anderen. Welcher Trend auch immer dir für deine Marke zusagt, denke zuerst an deine Zielgruppe. Du musst genau verstehen, was deine Kunden wollen, was sie brauchen und welche Gewohnheiten sie haben, um eine emotionale Verbindung zu ihnen aufzubauen und sie zum Klicken zu bewegen.