Da viele von uns weniger Gelegenheiten hatten zu reisen und sich mit Freunden zu treffen, sind die Buchverkäufe 2021 stark gestiegen. Daher versuchen Designschaffende, uns mit erstaunlichen, zeitgemäßen Bildern, ungewöhnlichen Perspektiven und bahnbrechenden, konzeptionellen Buchumschlägen zum Lesen zu bewegen. Gleichmäßige Muster, die (mit einem gewissen Etwas) Ordnung suggerieren, sind genauso beliebt wie Elemente des Eskapismus mit seinen grellen Farben und wilden Abenteuern. Dies sind die größten Buchcoverdesign-Trends des Jahres 2022. Welches schafft’s in dein Regal?
Dies sind die 9 größten Buchcoverdesign-Trends 2022
—
1. Konzeptionelle Buchumschläge
—
Von mit Edelsteinen besetzten, mittelalterlichen Wälzern bis hin zum Aufkommen des Buchumschlags haben neue Trends und Technologien Jahrhunderte von Buchcovern geprägt. 2022 sind haptische und konzeptionelle Cover stark im Kommen, während Designschaffende und Verlage immersive Bücher hervorbringen, die als Kunstwerke fungieren und sich so von digitalen eBooks unterscheiden. Manche sehen aus wie psychedelische Zauberbücher, während andere mit dreidimensionalen oder transparenten Umschlägen spielen, um sowohl Aufmerksamkeit zu erregen als auch einen Ausblick auf das zu bieten, was sich zwischen den Covern befindet.
3D-Buchumschlag von Lars Schrodberger und Jakob Weber via Behance



2. Parametrische Muster
—
Clevere Konzepte sind nicht der einzige Weg, den Designer und Designerinnen nutzen, um Buchcovern physische Tiefe zu verleihen. Parametrische Kunst nutzt mathematische Regeln und Verhältnisse, um Designs zu kreieren. Die sich daraus ergebenen verschobenen Konturen und Raster können sich gleichzeitig natürlich und hypermodern anfühlen.


Diese Kombination eignet sich für kosmische, futuristische oder nachdenkliche Dinge. Ein Grund, weshalb diese Technik immer beliebter wird, ist ihre Flexibilität. Die wellenförmigen, surrealen Linien parametrischer Kunst können einem Tagesplaner das beruhigende Gefühl verleihen, dass einem alle Möglichkeiten offenstehen, oder auf dem Cover eines avantgardistischen Thrillers Entzweiung und Wahnsinn zum Ausdruck bringen.


3. Querformat
—
Horizontale Cover? Sind ja sowas von 2021! Einer der Buchcoverdesign-Trends 2022 besteht darin, einen Teil oder gleich die gesamte Illustration auf dem Cover auf die Seite zu drehen. Das kann dazu führen, dass du vielleicht zweimal hinsehen oder das Buch in deinen Händen drehen musst, um es richtig herum betrachten zu können.

Ein Bild oder Wort, welches in horizontaler Ausrichtung normal aussieht, kann auf die Seite gedreht aussehen wie ein eigenartiges Muster oder eine unbekannte Sprache. Dieser Ansatz eignet sich hervorragend für Bücher, die mit Perspektive spielen, die Realität verdrehen oder Leser und Leserinnen aus ihrer Komfortzone locken wollen.



4. Design-Dystopie
—
Science-Fiction-Bücher hatten lange Zeit Cover, in denen die Natur zu merkwürdigen und bedrohlichen Formen verdreht wird. Doch während es auch 2022 noch dystopische Science-Fiction-Cover geben wird, ist es spannend zu beobachten, wie sich dieser Trend nun auch durch andere Genres zieht.
Die Auswahl unten zeigt einen ultravioletten Fleck auf einem Gipfel in einem Buch über Berge, eine geschwungene, sanddünenartige Form, die sich über eine Gedichtsammlung erstreckt, und einen mit Feuerkonturen gefüllten Himmel über einer scheinbar gefrorenen Erde. Mit der wachsenden Sorge um unseren Planeten könnte dieser dystopische Look immer mehr an Bedeutung gewinnen.




5. Der brutalistische Abgrund
—
Mit seinen harten Linien und großen, nackten Steinplatten wurde der Brutalismus häufig als „kalte“ architektonische Form bezeichnet. 2022 ziert seine raue Erhabenheit unheimliche Cover, die weite Landschaften, unendliche Muster und im Weißraum verlorene Personen zeigen.


Der Effekt ist hypnotisch und verwirrend – man sucht in diesen kahlen Designs nach Bedeutung, doch merkt häufig, dass sie merkwürdiger werden, je länger man sie betrachtet. Bücher, die mit dem brutalistischen Abgrund werben, geben ein ehrgeiziges Statement ab: Sobald du sie geöffnet hast, wird nichts mehr so sein wie zuvor.


6. Eingerahmt durch Raster
—
Parametrische Muster sind nicht die einzigen Muster in den Buchcoverdesign-Trends 2022. Diese Buchcover platzieren Elemente auf einer Rastervorlage. Es handelt sich um einen Trend, der Wiederholung nutzt und den daraus entstehenden Designs einen sauberen, visuellen Rhythmus verleiht. Die Ergebnisse sind überraschend vielfältig. Manche zeigen Buchstaben, die über haptischen Covern schweben, wohingegen andere sich mehr wie Buntglas anfühlen.



Passend zu einem Jahr, in dem sich viele Menschen zu Hause verschanzt haben, herrscht hier ein Gefühl hypnotischer Routine. In vielen dieser Raster pulsieren zudem Farbblitze, die auf Transzendenz und Befreiung hindeuten.




7. Lauter Maximalismus
—
Wenn einige der Buchdesign-Trends 2022 für deinen Geschmack ein wenig zu düster und experimentell sind, bist du hier genau richtig. Dieser Trend verbreitet stattdessen Freude, mit leuchtenden, grellen Farben und aufwendigen Kompositionen. Kräftige Farbtöne dominieren in einem Trend, der einen Ausflug in eine lebhafte Welt unternimmt und Intensität mit Verspieltheit kombiniert. Diese wunderschönen Designs springen einem förmlich ins Auge.




8. Illustrierter Eskapismus
—
Die Natur zeigt sich 2022 nicht ausschließlich dystopisch. Dieses Jahr sehen wir sie auch als einen Ort der Möglichkeiten und des Entrinnens. Üppige Pflanzen und Korallen blühen auf farbenfrohen Covern, Ranken klettern an den Haaren hoch und wickeln sich um den Rand des Bucheinbands selbst. Aber wenn diese Pflanzen die Figuren der Geschichte zu umarmen scheinen, ist das keine vollends beruhigende Umarmung – schau dir die verlockenden und doch ominösen Pilze auf dem Cover von Earthly Bodies an. Stattdessen bieten sie Abenteuer und die Gelegenheit, sich unsere wunderbare Welt neu zu erträumen.




9. Zeitgemäße Kontraste
—
Dieser Trend ist weniger ein Stil als eine Attitüde, geprägt durch die auffälligen, verspielten Ansätze moderner und postmoderner Kunst. 2022 können dir schrille Mischungen von Stilen oder Techniken sowie Kontraste zwischen Weißraum und Primärfarben begegnen. Unscharfe Fotos und merkwürdige Schriftkombinationen könnten sogar dazu führen, dass man sich die uralte Frage stellt: Ist das Kunst? Und darum geht es natürlich – diese faszinierenden Cover sollen Leser und Leserinnen das Buch infrage stellen lassen und sie auf den Schock neuer Ideen vorbereiten oder dafür sorgen, dass sie sich einem vergessenen Klassiker hingeben.





Die Buchcoverdesign-Trends 2022
—
Von fremden Planeten und fröhlichen Schildkröten bis hin zu Designs, die so durchsichtig sind, dass sie praktisch aus nichts bestehen, sind die Buchcoverdesign-Trends des Jahres 2022 überaus verlockend. Manche sind radikal, manche nostalgisch und andere sind schlicht und einfach atemberaubend. Wenn du ein Cover designst, findest du hier zahllose Ideen. Falls du einen Designer oder eine Designerin engagieren möchtest, um den Reiz deines Buches einzufangen, sind die Trends des Jahres 2022 genau der richtige Ausgangspunkt.
Und wenn du lediglich auf der Suche nach einem guten Buch bist, schau dir das Cover an und tauche hinein – da draußen wartet eine Welt aus Worten und Bildern auf dich.