Während es den Eindruck macht, jede Branche wird durch die Entwicklung der Technik beeinflusst und verändert, gibt es eine Sache, die standhafter ist als jemals zuvor: Die gute, alte Visitenkarte. Wenn du jede deiner Visitenkarten als Chance betrachtest, neue Verbindungen zu potenziellen Kunden oder Investoren herzustellen, wirst du leicht verstehen, weshalb eine auffällige Visitenkarte so wichtig ist.

Aber seien wir realistisch: Viele deiner Visitenkarten gehen verloren oder werden weggeworfen. Wie kannst du also dafür sorgen, dass die Leute deine Karte behalten und sich an deinen Namen erinnern? Einfach! Mache dich vertraut mit den 5 Schriftarten und ihrer Verwendung und wähle dann die richtige Schriftart für deine Visitenkarte. Während ein starkes Logo einen großen Anteil an einer tollen Visitenkarte hat, kann gar nicht genug betont werden, wie wichtig die richtige Schriftart ist. Deine Schrift ist das, was deine Botschaft wirklich rüberbringt. Lies weiter, um mehr über die besten Schriftarten für Visitenkarten zu erfahren, die in der Geschäftswelt Eindruck machen. Erfahre zudem, welche Schriftart zu welchen Marken am besten passen.
Visitenkarten mit sauberen Sans-Serif-Schriften
—






Saubere Sans-Serif-Schriften wie Arial, Helvetica und Myriad Pro sind immer beliebt. Und das aus einem guten Grund – Sie sind sauber, angesehen und können für jedes Unternehmen funktionieren, von einem Design- oder Tech-Startup bis hin zu einem Bauunternehmen. Sie sagen den Menschen, dass du modern bist, dich mit den aktuellenTrends auskennst und Effizienz zu schätzen weißt. Sie haben in der Regel eine große Bandbreite an Stilen und Zeichen – was bedeutet, dass du mehr Stärken hast, die du in einem perfekten Design miteinander kombinieren kannst. Beachte aber, dass Sans-Serif-Schriften nicht immer eine gute Wahl für Visitenkarten sind, ganz besonders dann nicht, wenn sie eine menschlichere Botschaft vermitteln sollen.
Einzigartige, handgeschriebene oder kalligrafische Schriften
—



Karten, die eine kalligrafische Schreibschrift haben, strahlen Wärme aus. Diese Art Visitenkarte sagt potenziellen Kunden, dass sie sich jederzeit melden können.
Sie sind besonders gut, wenn du selbständig bist und versuchst, eine persönliche Marke für dich aufzubauen oder wenn du willst, dass sich dein Unternehmen persönlicher und individualistischer anfühlt. Wenn du eine starke, lesbare Unterschrift hast, überlege dir, sie zu digitalisieren, andernfalls sind kalligrafische Logos eine tolle Wahl.
Willst du diesen Look ohne hohe Kosten? Seiten wie Creative Market und Adobe Typekit verkaufen Lizenzen für wunderschöne kalligrafische Schriftarten. (Nicht alle kommen mit allen Buchstaben und Symbolen, also wenn dein Unternehmensname ein Und-Zeichen enthält, achte darauf, dass die Schriftart dieses auch hat.)
Visitenkarten mit Vintage-Schrift
—






Schriftarten im Vintage-Stil gehen im Grafikdesign gerade richtig ab, daher ist es nicht überraschend, dass sie ihren Weg auf Visitenkarten gefunden haben. Abgenutzte Schrift gibt deiner Marke einen klassischen Vibe und funktioniert gut für Branchen, die es bereits seit einer Weile gibt, da sich durch sie alles ein bisschen handgemachter und maßgeschneiderter anfühlt. Das heißt nicht, dass sie nicht auch in anderen Bereichen erfolgreich sein können. Schau dir hyakumes Design für eine wahrlich einzigartige Karte für eine Arztpraxis an.
Klassische Schriftarten wie Clarendon und Rockwell funktionieren besonders gut, wenn sie auf abgenutzten Texturen verwendet werden. Vergiss nicht, dass das Material bei diesen Designs eine Rolle spielt: Kraftpapier wird die Karte weit auffälliger sein lassen als rein weißes und, wenn du das Geld hast, nimm eine geprägte Karte für einen wahrlich handgefertigten Look.
Visitenkarten mit charismatischen Serifen





Serifenschriften gehören ohne Zweifel zu den klassischsten und feinsten Schriftarten. Sie strahlen Beständigkeit und Verlässlichkeit aus. Außerdem sind sie äußerst gut lesbar bei kleiner Schrift. Dies ist ein wichtiger Punkt, wenn du über Visitenkarten nachdenkst, die normalerweise höchstens 3.5 Inch (8.9 cm) breit sind. Serifenschriften wie Bodoni, Caslon und Garamond werden immer eine solide Wahl für die kleinen Telefonnummern und E-Mail-Adressen am unteren Ende der Visitenkarte sein.
Aber deshalb müssen sie nicht langweilig sein. In einem überfüllten Markt von Fotografen gibt es keinen Zweifel, dass der gewöhnliche „Otto Normalfotograf“ niemandem auffallen würde, der nach ein bisschen Spaß bei seiner Foto-Session sucht.
Niedliche und lustige Schriftarten für Visitenkarten
—





Wer sagt, dass das Geschäftsleben keinen Spaß machen kann? Dies sind die Schriftarten, die deiner Karte Persönlichkeit und Skurrilität verleihen! Wenn dein Unternehmen in einer Branche wie Kinderbetreuung, Tierpflege oder Freizeitaktivität tätig ist, kann eine langweilige Karte mit Sans-Serif-Schrift potenzielle Kunden und Klienten abschrecken. In diesem Bereich ist die perfekte Karte verspielt, ohne respektlos zu sein und lustig, ohne den Job nicht ernst zu nehmen.
Wie bei den kalligrafischen Karten oben, wird ein individuelles Design immer das beste sein. Es gibt jede Menge Schriftarten, die lebhaft sind ohne albern zu sein. Versuche Avenir Rounded für eine Serifenschrift, die sich ebenfalls lustig anfühlt, oder die allseits beliebte Lobster für eine ausgelassene, aber dennoch lesbare Schrift.
Schriften für Visitenkarte mit Logos oder Illustrationen kombinieren
—





Wenn du schon ein atemberaubendes Logo-Design hast, hast du bereits das Fundament für eine fantastische Visitenkarte. Aber wie kombinierst du dieses illustrative Element mit Text? Wenn deine Illustration groß genug ist, nutze die ganze Seite der Karte und spare die andere Seite für die Kontaktinformationen auf. Wenn die Illustration nicht groß genug ist, kannst du sie in ein Muster aufteilen. Mit den heutigen, leicht verfügbaren Druckoptionen sind Stanzungen nun eine Möglichkeit für jeden Unternehmer. Die Musikstudio-Karte von rikiraH ist unkonventionell, aber mit Sicherheit ein guter Gesprächseinstieg!
Wie auch immer sie angeordnet sind, sorge dafür, dass sich Text und Illustration zusammenhängend anfühlen. Die Karte für das nachhaltige Architekturbüro funktioniert, weil sie spärlich und modern ist. Die Linien der Schrift und das Logo haben zudem dieselbe Stärke und denselben Stil und fühlen sich dadurch harmonisch an.
Weshalb eine tolle Karte wichtig ist
—
Während viele gezwungen sind, langweilige Unternehmensvisitenkarten mit sich herumzutragen, haben Unternehmer die einmalige Gelegenheit, selbst eine Karte zu kreieren, die wirklich ihre Persönlichkeit und den Geist ihres Unternehmens, das sie leiten, einfängt. Ob du ein bestehendes Unternehmen umgestalten willst oder ein komplett neues Unternehmen gründen möchtest, sorge dafür, dass deine Visitenkarte so gut wie möglich aussieht. Sorgfältig ausgewählte Schriftarten und durchdachtes Branding wird dir dabei helfen, dass dein Unternehmen sich auf dem Markt von seiner besten Seite zeigen kann.