In der Immobilienbranche gibt es eine feste Regel, die so einfach ist wie das ABC: Habe immer eine Visitenkarte dabei. Okay, eigentlich lautet die Regel, immer alles unter Dach und Fach zu bringen, aber eine gute Visitenkarte ist in der Immobilienbranche so wichtig, dass es eine Regel sein sollte.
Immobilien zu verkaufen ist ein Geschäft, bei dem es um persönlichen Kontakt geht. Visitenkarten für Immobilienmakler sind nicht einfach nur eine bequeme Art, um ihre Kontaktinformationen zu zeigen (obwohl das auch wichtig ist). Eine Visitenkarte soll dafür sorgen, dass deine Kunden sich an dich erinnern. Kunden, egal ob sie kaufen oder verkaufen wollen, sammeln Visitenkarten von allen möglichen Maklern, bevor sie sich für einen entscheiden. Eine gut designte Visitenkarte hilft dir, aus dieser Masse herauszustechen.
Visitenkarten für Immobilienmakler haben ironischerweise nicht besonders viel Fläche. Du musst deinen Namen, das Logo deines Unternehmens, eine Telefonnummer, E-Mail und vielleicht eine Website unterbringen. Daher musst du den wenigen Platz, der dir zur Verfügung steht, so gut wie möglich nutzen. Es ist ein ziemlicher Drahtseilakt, egal ob du nur eine Visitenkarte kreierst oder eine komplette Markenidentität. Schauen wir uns also ein paar Visitenkarten von Immobilienmaklern an, um zu sehen, ob wir das richtige Design finden können, um dich zu inspirieren.
Ein Dach über dem Kopf
—
Eines der ältesten und eindeutigsten Symbole für die Sicherheit und Gemütlichkeit eines Hauses ist das Dach. Es hält dich trocken, wenn es regnet, und kühl, wenn die Sonne scheint. Ein Dach ohne Wände ist ein Pavillon; Wände ohne ein Dach? Das ist einfach verrückt.
Viele Visitenkarten für Immobilienmakler nutzen dieses Symbol, aber lass dich davon nicht abschrecken. Wenn deine Marke Familien ansprechen soll, erzeugt ein klassischer Look ein Gefühl von Stabilität und Behaglichkeit. Dies gilt besonders für Menschen, die zum ersten Mal ein Haus kaufen und durch den gesamten Prozess geleitet werden müssen. Du solltest mit einer Visitenkarte beginnen, die ihre Hand hält.





Stadtbilder
—
Die Stadt schläft niemals und ebenso wenig die Makler. Wenn sich bei dir alles um die Moderne und Aufregung der Stadt dreht, kann eine auffällige, minimalistische Visitenkarte mit einem Stadtbild genau das Richtige sein.
Das Schöne an einer Skyline ist, dass es eines der wenigen Logo-Designs ist, das sowohl im Quer- als auch im Hochformat funktioniert. Dies erlaubt dir mehr Vielseitigkeit und Kreativität beim Design deiner Visitenkarte.








Location, Location, Location
—
Es geht nicht nur um die Immobilie, die du verkaufst, sondern auch darum, wo sich diese befindet.
Denke darüber nach, was an dem Gebiet, in dem du tätig bist, besonders ist, sei es eine Nachbarschaft, eine Stadt oder eine ganze Region. Stell dir nun vor, jemand zieht von der anderen Seite des Landes oder sogar der Welt hier her. Willst du nicht ein Logo, das die Besonderheiten deiner Immobilie hervorhebt?





Zeige die Immobilie
—
Der wichtigste Schritt beim Verkauf eines Hauses besteht darin, es zu zeigen. Eine ziemlich einfache Regel.
Dieselbe Regel greift bei Visitenkarten für Immobilienmakler. Auf was hast du dich spezialisiert? Häuser? Bürogebäude? Apartmentkomplexe? Ein deutliches Bild auf deiner Karte zeigt, was für ein Makler du bist. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du in einem ungewöhnlichen Bereich tätig bist.

Abstrakte Qualitäten
—
Manchmal lässt sich deine Agentur nicht beschreiben. Oder vielleicht ändert sie sich immerzu. Das ist im Bereich der Immobilien nicht ungewöhnlich. Eine abstrakte Visitenkarte ermöglicht es dir, anders zu sein und deine Markenidentität in einem sich ständig verändernden Markt beständig zu halten.
Aber sie muss nicht total abstrakt sein. Es braucht nur ein paar Linien, um die Form eines Hochhauses oder Hauses anzudeuten und dennoch die Dynamik einer abstrakten Visitenkarte zu erhalten.






Namen sind Schall und Rauch?
—
Ein Weg dafür sorgen, dass sich Kunden an deinen Namen (oder den deines Unternehmens) erinnern, besteht darin, den Namen selbst zu deinem Logo zu machen. (Dies nennt sich “Wortmarke“.)
Das Tolle an einer auffälligen Wortmarke ist, dass sie den Leuten dabei hilft, sich an deinen Namen zu erinnern, selbst wenn sie deine Visitenkarte nicht in den Händen halten. Wenn ein ehemaliger Kunde einen Freund oder ein Familienmitglied hat, der eine neue Immobilie kaufen will, wird es wahrscheinlicher sein, dass er dich empfiehlt und nicht jemand anderen.
In Sachen Stil ist eine Wortmarke simpel. Das Fehlen eines Logos als solches wirkt stilvoll. Wenn deine angebotenen Immobilien eher höherpreisig sind, könnte dies genau das Richtige für dich und deine Visitenkarte sein.








Persönliche Note
—
Wenn du wissen willst, ob du jemandem vertrauen kannst, schaust du ihm in die Augen. Aber du kannst nicht immer da sein, um deinen Kunden in die Augen zu schauen. Daher ist ein Foto ein toller Weg, um zu zeigen, dass du vertrauenswürdig bist und in der Lage, das besten Zuhause für deine Kunde zu finden.
Eine Visitenkarte mit einem Bild erzeugt eine persönliche Note. Darüber hinaus geht es bei Immobiliengeschäften um Beziehungen und dein Gesicht zu zeigen macht dich sympathischer.
Und seien wir ehrlich, die meisten Leute können sich Namen nicht besonders gut merken und es gibt sehr viele Immobilienmakler. Deiner Karte ein Gesicht zu verleihen hilft potenziellen Kunden dabei, sich an dich zu erinnern. Eine Visitenkarte mit einem Foto gibt deinem Namen buchstäblich ein Gesicht.



Trage deine Marke in deiner Tasche
—
Als Immobilienmakler möchtest du dein Logo überall sehen, so groß wie Außenwerbung, so persönlich wie eine Visitenkarte in deiner Hand. Da du nun ein paar von den Sachen gesehen hast, die du machen kannst, um eine einprägsame Visitenkarte zu kreieren, schaue dir unsere großartigen Designer an, um einen zu finden, der dir dabei hilft, dein Visitenkarten-Design nach Hause zu bringen.