Was haben ein Apfel und ein Computer gemeinsam? Nicht so wirklich viel. Aber durch die Magie des Surrealismus kann jeder Grafikdesigner unzusammenhängende Konzepte wie diese zu einem eindrucksvollen und sogar unaufdringlichen Bild verschmelzen.
Wir werden gleich unsere Röntgenbrillen aufsetzen und uns den surrealistischen Knochenbau unter der Haut des Apples Logos ansehen, doch bevor wir auf dieses Branding eingehen, ist es wichtig zu verstehen, was Surrealismus ist – abgesehen von geschmolzenen Uhren und miteinander vermischten Gesichtern. Surrealismus beeinflusst Kunstliebhaber seit beinahe einem Jahrhundert. Stell dir nur mal die Möglichkeiten vor, die es in deinen eigenen Designs einnehmen kann!
Surrealismus entmystifiziert
—
Surrealismus muss kein Gemälde von Salvador Dalí sein (auch wenn Dalí wahrscheinlich der erste ist, der dir in den Sinn kommt, wenn du an Surrealismus denkst). Wenn alltägliche aber unzusammenhängende Dinge in überraschenden Gegenüberstellungen etwas Außerweltliches und Mächtiges erzeugen, dann sprechen wir von Surrealismus.
Im Jahr 1924 veröffentlichte der französische Autor und Dichter André Breton sein Manifeste de Surréalisme (Manifest des Surrealismus), welches Surrealismus als das Umgehen bewusster Absicht beschreibt und enthüllt, wie Denken funktioniert. Überlege, wie Träume funktionieren: Du bist an einem Ort aus deiner Vergangenheit, als plötzlich eine Person oder ein Gegenstand auftaucht, der überhaupt nicht in die Situation passt. Vielleicht ein Gerät, das noch nicht erfunden wurde, oder ein Baby, das du kennst, das als Erwachsener auftaucht oder andersherum! Surrealisten betreten diesen traumähnlichen Zustand während sie wach sind und drücken ihn durch ein Medium ihrer Wahl aus.
Freundlicher Apfel, beängstigender Computer
—

Du denkst vielleicht, das Apple-Logo hat nichts Surrealistisches an sich, und du hast recht. Apples Logo an sich ist nur ein Apfel, aber das Konzept, einen Apfel mit einem Computer in Verbindung zu bringen, greift die surrealistische Denkweise auf. Denk dran, Surrealismus vereint gewöhnliche, aber an sich unzusammenhängende Dinge in überraschenden Nebeneinanderstellungen. Bedenke, als Apple 1976 gegründet wurde, schüchterte der Gedanke an einen Computer die Menschen ein. Aber klebe vorne das Bild eines Apfels drauf und zack! Schon umgibt eine Wolke von Spaß und Freundlichkeit die bedrohliche Vorstellung von einem Computer!
Wenn Apple das kann, kannst du das auch. Und nur um es dir zu beweisen, werden wir dich durch ein paar inspirierende Designs führen, bei denen der surrealistische Ansatz die Marken verbessert hat. Tauchen wir ab ins Unbekannte!
Surreale Logos
—
Unternehmen, die danach streben, etwas Neues und Erfrischendes zu kreieren, sollten eine surrealistische Technik bekannt als Überraschungsmoment nutzen. Kunden werden überrascht mit einer stark gegensätzlichen Farbpalette, ungewöhnlichen Paarungen von Bildern zu einer unmöglichen Komposition, Schriftarten, die sich weiter biegen als sie das normalerweise tun. Diese Elemente können eine einzigartige, grafische Sprache erzeugen und Betrachter aus ihrem profanen Alltag rütteln, hinein in deine subjektive Grauzone.




Surreales Webdesign
—
Lust war ein großes Schlagwort für Surrealisten. Das Wort tauchte regelmäßig auf, wenn Surrealisten sich über das Sein unterhielten. Sie hatten das Gefühl, um wahre Freiheit zu erlangen, musste Lust anerkannt und dementsprechend gehandelt werden. Im surrealistischen Kontext hat Lust nicht unbedingt etwas mit Sexualität zu tun, sondern ist eher ein aufrichtiger Ausdruck des inneren Ichs.
Die folgenden Webdesigns nutzen Surrealismus, um auf verschiedene Arten Lust darzustellen. Betrachter werden an magische Orte gebracht, von den Grenzen ihres eigenen Handelns befreit oder ihre Köpfe dehnen sich im Raum aus. Unternehmen, die ihren Kunden helfen, ihr innerstes Verlangen zu befriedigen, sollten dies mit einem surrealistischem Design zeigen.




Surreale Illustration
—
Bei Illustrationen kann Surrealismus wirklich glänzen, angesichts der Tatsache, dass er von vornherein eine Kunstbewegung war. Deine Leinwand kann Betrachter auf eine Reise zu außerweltlichen Städten mitnehmen, in der Planeten in traumhafter Nachbarschaft hängen oder Personen sich in unglaubliche Formen verdrehen. Wenn du ein transzendentes Erlebnis bei deiner Zielgruppe hervorrufen willst oder ihnen einfach ein einzigartiges und unvergessliches Bild bieten möchtest, richte deinen Kopf gen Surrealismus.




Surreale Albumcover
—
Da Gedichte ein großer Teil der Musik sind, macht es für Musiker Sinn, die visuelle Lyrik der Traumbilder für ihre Albumcover zu nutzen. Für Künstler und Designer ist das Reich der Träume ebenso Teil des Lebens wie der Wachzustand. Die alten ägyptischen und griechischen Architekten und Ärzte nutzten Träume, um herauszufinden, wo sie etwas bauen oder wie sie einen Patienten diagnostizieren und behandeln sollten. Beleuchte die versteckten Bedeutungen der Natur, indem du Elemente aus Träumen in dein Design einarbeitest.



Surreale Buchcover
—
Unternehmen, welche die Belange der Seele und inneren Reisen ansprechen, können eine feste Größe des Surrealismus nutzen: das Auge. Dieses faszinierende Sehorgan wird von vielen als Tor zur Seele betrachtet. In vielen Kulturen glaubt man, die Zirbeldrüse hätte spirituelle Fähigkeiten und sie wird als drittes Auge betrachtet.
Im Surrealismus können Monde und Sonnen für die Augen des Universums stehen. Oder man kann ein Auge abgrenzen und sagen, es schaut den Betrachter an. Oder man betrachtet es als Fenster, durch das man schaut. Wirst du beobachtet oder beobachtest du den Beobachter? Oder es gibt vielleicht eine dritte Möglichkeit?



Surreale Verpackung
—
Das surrealistische Konzept des Fantastischen ist ein Moment, in dem die Schleier, die die Realität verbergen gelüftet werden und das wahre Wesen der Natur klarer wahrgenommen werden kann. Das Fantastische kann von Unternehmen genutzt werden, die bei ihren Kunden eine scharfsinnige, außergewöhnliche, übernatürliche Erkenntnis hervorrufen wollen. Wenn die Elemente richtig zusammenpassen und deine Kunden diesen Aha-Moment haben, hast du sie in die Welt des Fantastischen geführt!





Surreale Poster
—
Designer, welche die Gebrechlichkeit und das Wunder des Lebens betonen wollen, können eine surrealistische Technik nutzen, bei der der Körper in Einzelteile zerlegt wird. Menschen bestehen aus vielen Systemen, die miteinander kombiniert sind, und unendliche Erkenntnisse können erlangt werden, wenn man sie voneinander trennt. Die folgenden Poster nutzen diese Technik, indem sie ein Gehirn außerhalb des Schädels oder organartige Bäume in einer Science-Fiction-Landschaft darstellen. Dadurch erzeugen sie eine ganz neue Bedeutung und lenken Aufmerksamkeit darauf, wie bestimmte Körperfunktionen auf den Menschen als Ganzes Bezug nehmen.






Betritt die Welt des surrealistischen Designs
—
Wenn du darüber nachdenkst, die Kraft des Surrealismus zu nutzen, aber immer noch nicht sicher bist, welche Elemente du einschließen solltest, versuche die folgende, einfache Übung:
Setze dich mit einem Freund zusammen und lasse ihn Worte sagen, die deine Marke oder dein Unternehmen beschreiben. Ohne nachzudenken, platze mit der ersten Sache heraus, die dir einfällt, wenn du das Wort hörst. Wenn dein Freund beispielsweise das Wort Verlässlichkeit sagt und dies in dir hervorruft, Wal zu sagen, finde ein Bild eines Wals und schneide es aus. Am Ende trägst du diese Designs in einer Collage zusammen. Dies ist eine Form von Automatismus (das Umgehen von Rationalität und Aufgreifen von Elementen direkt aus dem Unterbewusstsein) und ein toller Weg, deinen eigenen surrealistischen Ausdruck zu finden.
Nun ist es an der Zeit, eine Kerze in der Dunkelheit des Unterbewussten anzuzünden. Tauche in den Ozean deines einzigartigen Geistes und fange den großen Fisch, der dein eigenes surreales Design ist. Wir sehen uns im Traumland!