Spannende Spiele bauen eine Verbindung zu den Spielern auf. Genauso wie gute Spiele- und Gaming-Logos.
2018 erzielte die Gaming-Industrie knapp $135 Milliarden, was einem Wachstum von 10.9% gegenüber 2017 entspricht, wobei 47% des Umsatzes von mobilen Accounts kam. Das ist jede Menge Potenzial, aber auch jede Menge Konkurrenz. Dein Logo ist das Gesicht deines Unternehmens. Dein Spiele- und Gaming-Logo ermöglicht es im besten Fall, dass, wenn Spieler die Regale überfliegen oder durch einen App Store scrollen, ihr Interesse geweckt wird, es sich genauer anschauen zu wollen. Wenn es gut gemacht ist, wird dein Logo als Symbol für Qualität stehen und dir dabei helfen, schnell eine Beziehung zu den Fans aufzubauen.
Was macht ein gutes Spiele- und Gaming-Logo aus?
—
In Sachen Logodesign ist es mit der Gaming-Industrie ein bisschen schwierig. Unternehmen haben Logos und oftmals auch die einzelnen Spiele, die sie produzieren. (In der Welt der Mobile Games werden individuelle Logos langsam durch App Icons ersetzt). Das ist ein wichtiger Unterschied, den Produzenten von Indie-Games im Hinterkopf behalten sollten. Wofür steht deine Marke als Ganzes? In welche Richtung geht dein Spiel (was im Grunde eine Tochtermarke ist)? Und wie hängen sie zusammen?



Sowohl die Video- als auch Brettspielbranche neigen zu hellen Primärfarben in ihren Logos. Es sind zudem hauptsächlich Wortmarken.
Während kräftige Farbpaletten eine beliebte Wahl sind, kann dein Spiel herausstechen, wenn du etwas Unkonventionelles wählst. Achte nur darauf, dass, wenn du dich für Pastellorange entscheidest, dies auch deine Markenidentität widerspiegelt.
Spielt dein Spiel in einer bestimmten Zeit? Welche Eigenschaften hat deine Figur? Sind Kinder, Teenager oder ältere Spieler deine Zielgruppe und Community? All diese Dinge können helfen, die richtige Schriftart und Form für dein Spiele- und Gaming-Logo zu wählen. Der Stil deines Logos soll verdeutlichen, welche Art Spiel der Spieler bekommt, aber auch charakteristisch genug sein, um in Erinnerung zu bleiben.
Tolle Ideen für Spiele- und Gaming-Logos
—
Lass uns nun einmal ansehen, wie du dich mithilfe verschiedener Logotypen optisch definierst.
Lustige und witzige Spiele- und Gaming-Logos
Wenn du auf alberne Charaktere stehst, eine sorgenfreie Atmosphäre schaffen oder mit helleren Farbtönen und -paletten herumspielen willst, könnte ein fröhliches und komisches Logo genau das Richtige für dich sein.




Story-basierte Spiele- und Gaming-Logos
Veranschauliche deine Fantasiewelt mithilfe der lebhaftesten Merkmale in deinem Logo, sei es simpel oder komplex. Lass deine Zielgruppe wissen, wie sehr du aus einer anderen Welt kommst.
Technikorientierte Spiele- und Gaming-Logos
Als eine der eher individualistischen Logokategorien, vielleicht sogar die individualistischste, hat technikorientiertes Logodesign die Fähigkeit, durch klare Symbole und eine mechanische Ästhetik exakt das zu kommunizieren, was du vermitteln willst.
Moderne und minimalistische Spiele- und Gaming-Logos
Wenn du eine bunt gemischte Zielgruppe anlocken willst und ein anspruchsvolles Publikum ansprechen möchtest, halte dein Logo im Gleichgewicht und gestalte es wandlungsfähig, mithilfe eines minimalistischen Blicks, bei dem die wesentlichsten Teile deine höchste Priorität genießen.
Grimmige und knallharte Spiele- und Gaming-Logos
Du meinst es ernst und kannst diesen unverwüstliches Spirit durch dein Logo kommunizieren. Rebellische Details und grimmige Charaktere sind dazu bestimmt, einen bleibenden Eindruck bei jedem zu hinterlassen, der dein Design anschaut.
Die Grundlagen des Logodesigns
—
Logodesign ist ein Spezialgebiet des Grafikdesigns, welches Ästhetik, Branding & Marketing, Komposition, Farblehre, Typografie und künstlerisches Können beinhaltet. Wir geben einen genaueren Einblick in dieses Handwerk in unserem kostenlosen Onlineguide Wie man ein Logo designt, aber an dieser Stelle fassen wir ein paar wichtige Punkte zusammen, um etwas Hintergrundwissen zu liefern.
Designe für deine Marke. Es gibt nicht „den besten Logotyp“. Die erfolgreichsten Logos sind die, die am besten die Marke repräsentieren. SEGA ist seiner nostalgischen, retro-futuristischen Schrift treu geblieben, während Unternehmen wie EA Games weiterhin bei ihrer stark unternehmensbezogenen Identität bleiben. Obwohl diese beiden Beispiele selbst Menschen außerhalb der Gaming-Community bekannt sind, ist es in deinem Interesse ein Image zu erzeugen, das genauso wiedererkennbar ist.
Bevor du also irgendetwas anderes machst, musst du dir die visuelle Identität deines Spiels oder Spielers überlegen – das ist deine Markenidentität. Besteht deine Community aus jungen Spielern oder willst du eine ältere Zielgruppe ansprechen? Dies wird deine Designentscheidungen leiten, besonders die Farben, Formen und Schrift.
Farben, Formen und Schrift. Jede Farbe und Form steht für andere Emotionen – Logos mit viel Schwarz beispielsweise, wirken eleganter. Logos mit vielen Kreisen wirken freundlicher etc. Ebenso trifft dies auf deine gewählte Schriftart zu, wie formelle Serifenschriten vs. lockere Sans-Serifs. Jede Designentscheidung wirft ein bestimmtes Licht auf deine Marke, daher musst du deine Markenidentität von Grund auf mit strategischen Entscheidungen aufbauen.
Wie du ein Logo erhältst
—
Wie wir bereits in unserem Guide Wie man ein Logo kreiert: Ein vergleich der besten Wege, um an ein Logo zu kommen beschrieben haben, hat ein Unternehmen vier Optionen, um ein Logo zu erhalten. Schauen wir sie uns kurz mal an:
- Logo Maker (DIY). Mithilfe eines Logo Makers oder einer einfachen Designsoftware für Einsteiger erstellst du dein Logo im Grunde selbst.
- Engagiere eine Designagentur. Du gibst die ganze Arbeit an deinem Logo an eine Designagentur und ihre Spezialisten ab, aber das kostet extra.
- Arbeite mit einem Freelancer. Du kannst einen freiberuflichen Designer finden, der dein Logo für dich designt.
- Veranstalte einen Designwettbewerb. Bei einem Designwettbewerb erklärst du in einem Briefing, was du möchtest, einschließlich optischer Vorlieben und Unternehmensziele. Mehrere Designer aus der ganzen Welt reichen dann Beispiele ein, die auf deinem Briefing basieren. Dann wählst du deinen Favoriten und beginnst mit den Überarbeitungen. Du bezahlst nur für das Design, das du auswählst.
DIY und Logo Maker sind nur unter extremen Umständen ratsam, beispielsweise wenn du so gut wie kein Budget hast. Dein Logos ist zu wichtig, um daran zu sparen, und wenn man bedenkt, wie kompliziert Logodesign ist, könnte es seine Wirkung verlieren, wenn es nicht von einem Profi designt wird.
Dann geht es nur noch um Kosten und Vorlieben. Wenn deine einzige Sorge der Preis ist, schaue dir unseren Guide zu Logokosten an, um mehr darüber zu erfahren.
Der größte Vorteil von Designwettbewerben für Logos – und der Grund, weshalb sie so beliebt sind – ist, dass er die Kreativität mehrerer Designer nutzt, die sich unterschiedliche Logodesigns überlegen, aus denen du wählen kannst. Wenn du noch unsicher bist, welcher Stil und Look der richtige für dich ist, hat ein Wettbewerb den Vorteil, dass du experimentieren kannst. Du weißt vielleicht nicht, welches Design am besten zu dir passt, bis du ein paar kreative Entwürfe von verschiedenen Designern gesehen hast.
Wenn du bereits weißt, auf welchen Stil und Look du es abgesehen hast, solltest du am besten direkt mit einem Freelancer arbeiten. Du kannst Portfolios von Designern durchstöbern, um denjenigen zu finden, dessen Stil perfekt zu dir passt, und dann mit ihm arbeiten, um genau das zu bekommen, wonach du suchst.
Bist du bereit für ein aufregendes Spiele- und Gaming-Logo?
—
Das passende Logo für dich zu finden ist genauso wichtig, wie für Mario die Prinzessin vor ihrem ständig drohenden Untergang zu retten. Locke eine größere Zielgruppe an. Erzeuge einen Hype um deine Charaktere. Hebe das, was du bereits kreiert hast, mithilfe von Branding auf die nächste Stufe. Dein Spiel hat es verdient.