Man sagt, die Schulzeit sei die prägendste Zeit des Lebens. Eine Schulhomepage muss vermitteln, dass die Einrichtung allen potenziellen Schülern und Schülerinnen diese Erfahrung bieten kann.
Doch welche Informationen müssen diese digitalen Nischendesigns enthalten? Welche Besonderheiten sollten auf einer Schulhomepage präsentiert werden? Und wie hebst du dich von anderen Schulen ab? Das sind große Fragen, die wir in diesem Artikel beantworten.
Was zeichnet eine gute Schulhomepage aus?
—
Eine gute Schulhomepage wird dem Angebot der Schule in Bezug auf Unterricht, Lehrer und Lehrerinnen, Angebot außerschulischer Aktivitäten und verfügbarer Einrichtungen gerecht. Dazu müssen alle relevanten Informationen so ansprechend und attraktiv wie möglich für deine beabsichtigte Zielgruppe auf der Seite präsentiert werden.

Sorge auf deiner Seite für Interaktivität, mit Dingen wie:
- wirkungsvollem, prägnantem Text
- passenden, hochauflösenden Bildern
- ausgewählten Videos
- einem strukturierten, einheitlichen und barrierefreien Layout
Wir schauen uns Stück für Stück an, wie man im digitalen Zeitalter eine großartige Schulhomepage erstellt.
Denke an die Zielgruppe
Eine Schulhomepage wendet sich an potenzielle Schüler und Schülerinnen und deren Eltern und fördert und erleichtert die Kommunikation mit bestehenden Schülern und Eltern. Indem man Eltern über Schulveranstaltungen und Entwicklung ihrer Kinder informiert, bleiben sie über die Ausbildung ihrer Kinder immer auf dem Laufenden.
Dies kann man tun, indem man Details zu anstehenden Veranstaltungen anzeigt, Links zu Newslettern zur Verfügung stellt und Eltern auf externe Portale zur Verwaltung von Kursen weiterleitet, wo sie einen Überblick über Beurteilungen, Prüfungen und Noten ihrer Kinder erhalten.


Passe dich aktuellen Trends an
Ein Dominoeffekt der Pandemie war, dass die Onlinepräsenz von Schulen immer wichtiger wurde. Die Schulhomepage ist die erste Anlaufstelle für Eltern, Schüler und Schülerinnen, um über neue Regeln, Lernformate und Prüfungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Sehr viel Unterrichtet findet online statt, weshalb es unbedingt einen Bereich auf der Schulhomepage braucht, in dem genau angegeben wird, wie deine Einrichtung sich anpasst.
Dieses Design kombiniert das Gefühl des „Miteinanders“ mit dem Konzept des Distanzlernens, um die User zu beruhigen, die möglicherweise Angst vor den neuen Unterrichtsmethoden haben. Durch ein Bild von Absolventen während der Abschlussfeier und der Verwendung von Pronomen der ersten Person im Abschnitt „unsere Schüler und Schülerinnen und Familien“ verweist die Schule auf ihre Werte von Vertrauen, Intimität und das Versprechen, dass sie ihre Schüler dabei unterstützten wird, erfolgreich zu sein, egal was auch passiert.
Kommuniziere deine Ideale

Jede Schule hat ihre eigene Geschichte und einzigartigen Qualitäten. Diese Unterschiede können einen wesentlichen Einfluss auf die Entscheidungen potenzieller Schüler und Schülerinnen haben. Indem du auf deiner Schulhomepage die Vision, Mission und Geschichte deiner Schule kommunizierst, kannst du erfolgreich ein Bild davon vermitteln, wofür deine Institution steht.
Du kannst im selben Bereich auch über deine Errungenschaften, Bildungsstandards und Zugehörigkeiten sprechen; füge außerdem Bilder deiner Schüler und Schülerinnen und administrativen Kräfte hinzu, damit die Seitenbesucher und -besucherinnen sich mit deinem Content noch besser identifizieren kann.
Viele Eltern, Schüler und Schülerinnen sind an dem spirituellem Wachstum interessiert, das mit der religiösen Zugehörigkeit ihrer Wunschschule einhergeht. Wenn es sich bei deiner Schule um eine islamische, adventistische, katholische oder andere religiöse Einrichtung handelt, solltest du das auf der „Über uns“-Seite deiner Schulhomepage erwähnen und genauer darauf eingehen, wie der Glaube gelebt, gelehrt und zelebriert wird.
Du kannst deine religiöse Haltung deutlich machen, indem du Informationen dazu direkt neben anderen wichtigen Rubriken wie der Botschaft der Schulleitung, Veröffentlichungen und Community auf deiner Website platzierst, so wie im unteren Beispiel gezeigt.

Zeige deine Räumlichkeiten
Ein wichtiger Faktor, der Einfluss auf potenzielle Schüler und Schülerinnen sowie Bewerber und Bewerberinnen hat, ist deine Infrastruktur. Die Räumlichkeiten wirken sich auf Arbeitsmoral, Wohlbefinden und Lerngeschwindigkeit der Schüler und Schülerinnen aus, weshalb du sie unbedingt auf deiner Schulhomepage präsentieren solltest!
Galerien, Videos und Infografiken sind hier deine Freunde. Selbst die Präsentation des Speiseplans deiner Schulkantine ist eine gute Idee, um deine Werte zu vermitteln, und zu zeigen, wie viel dir daran liegt, den Speiseplan deiner Schüler und Schülerinnen zu verbessern.


Kreative Mittel wie Infografiken und Techniken zur Datenvisualisierung, wie beispielsweise Schaubilder und Diagramme, gewinnen zunehmend an Bedeutung, um statistische und quantitative Daten bezüglich deiner Schule zu präsentieren.
Biete virtuelle Rundgänge
Ein weiterer Weg, die Infrastruktur deiner Schule zu zeigen, sind Bilder und virtuelle Rundgänge direkt auf deiner Schulhomepage. Dadurch haben die User die Gelegenheit, dein Schulgelände so zu erkunden, als wären sie persönlich vor Ort. Dies macht die Nutzung deiner Seite zu einem unvergesslichen Erlebnis und kann, wenn es gut gemacht ist, eine wirklich positive und spannende Erfahrung sein, die den anspruchsvollen und professionellen Ruf der Schule widerspiegelt.
Um dies umzusetzen, benötigst du eine Software für virtuelle Rundgänge, die HD-Aufnahmen verwendet. Dies bietet den Usern eine Panoramaansicht und die Möglichkeit zu entscheiden, wie sie sich auf dem Rundgang bewegen wollen. Bedenke bei der Implementierung eines virtuellen Rundgangs die Ladezeiten deiner Seite; wenn du mit einem Designer oder einer Designerin arbeitest, sollten sie dies sowieso bereits tun.


Schaffe Vertrauen in dein Kollegium
Das wertvollste Gut deiner Schule sind die Lehrkräfte. Ehrliche Angaben zu ihren Fachkenntnissen und Referenzen können Vertrauen und eine persönliche Verbindung zur Schule schaffen. Dies kann erreicht werden, indem man einen Bereich auf der Schulhomepage schafft, in dem Informationen zum Kollegium zu finden sind und die Leute mehr über die Lehrkräfte, ihre Qualifikationen und Expertise erfahren.

Locke Besucher und Besucherinnen mit Clubs und Aktivitäten
Neben den materiellen Dingen bietet eine Schule ihren Schülern und Schülerinnen auch in Form von Veranstaltungen, Clubs und Aktivitäten einen Mehrwert. Diese Aktivitäten vermitteln Werte wie Teamwork, Verantwortungsbewusstsein, gesunder Konkurrenzkampf, Kulturbewusstsein und Diversität. Daher werden außerschulische Aktivitäten für jede Schule als unerlässlich betrachtet. Diese klar auf de Schulhomepage zu erwähnen, kann Schüler und Schülerinnen überzeugen, die sich speziell für sie interessieren, und auch Lehrkräfte für verschiedene Spezialgebiete anlocken.

Wenn deine Schule auf eine spezielle Aktivität oder Fertigkeit spezialisiert ist, kann die Angabe von Einzelheiten zu diesem Bereich dem die gebührende Aufmerksamkeit verschaffen. Wenn Sport die Stärke deiner Schule ist, stelle in einem dafür vorgesehenen Bereich auf deiner Website Medaillen, Errungenschaften der Schüler und Schülerinnen und Sportarten zur Schau. Das folgende Beispiel preist die Sammlung verschiedener antiker Violinen, Bratschen und Cellos. Dies sorgt dafür, dass Schüler und Schülerinnen ihre Fähigkeiten verbessern wollen, und steigert ihre Begeisterung sowie ihren Willen, mitzumachen und zu lernen!

Lade die Leute dazu ein, sich zu bewerben
Eine Schule auszuwählen und sich an ihr anzumelden gehen Hand in Hand. Auf deiner Schulhomepage müssen sich Informationen zu den Aufnahmebedingungen deiner Schule finden, um aus interessierten Schülern und Schülerinnen zukünftige zu machen. Die unten gezeigte Website ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie du deinen Aufnahmeprozess klar und deutlich darlegen kannst und mit visuellen Hilfsmitteln wie Collagen und Infografiken für eine freundliche und kreative Stimmung sorgst.

Achte darauf, auf deiner Schulhomepage anzugeben, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um an deiner Schule angenommen zu werden, wie hoch die Gebühren sind und stelle einen Link zum Anmeldeformular zur Verfügung. Mit zunehmender Digitalisierung werden auch die Schulanträge auf digitale Formulare umgestellt, bei denen Informationen zu deinen Schülern und Schülerinnen in digitalen Datenbanken gespeichert werden, um in Zukunft schneller auf sie zugreifen zu können. Diese Formulare können von Profis mithilfe von Code erstellt werden, du kannst sie aber auch mit einem Online Form Builder wie Typeform selbst erstellen.

Vereinfache die Kontaktaufnahme
Es kann verschiedene Gründe geben, deine Schule zu kontaktieren. Dazu gehören Fragen zur Anmeldung, den Verpflegungsmöglichkeiten, Beschwerden oder einfach, um mehr Informationen zu erhalten. Um es den Leuten einfacher zu machen, solltest du auf deiner Kontaktseite am besten ein Kontaktformular, eine Karte mit deinem Standort und eine Telefonnummer bereitstellen.


Stelle sicher, dass der „Kontakt“-Button gut sichtbar ist, um es Besuchern und Besucherinnen deiner Seite leichter zu machen, dich zu kontaktieren. Zeige, dass du offen für einen Austausch bist, und lade die User zu einer Unterhaltung ein, indem du ihnen die Möglichkeit bietest, deinen Standort zu sehen oder ein einfaches Formular auf deiner Seite auszufüllen. Dies ist auch eine hervorragende Gelegenheit, die Leute dazu zu ermuntern, sich für deinen E-Mail-Verteiler anzumelden!
Fördere eine Alumni-Community
Eine Schule profitiert stark von ihren Alumni, da sie eine vorbildliche Gemeinschaft verkörpern und deine Marke oder Schule repräsentieren.
Alumni schaffen eine Kultur des Wiedersehens, holen neue Investoren und Unternehmenspartnerschaften ins Boot und schaffen Karrieremöglichkeiten für bestehende Schüler und Schülerinnen. Daher ist es wichtig, die Kommunikation zwischen deiner Schule und ihren Absolventen zu fördern. Dazu kann man einen Alumni-Bereich auf der Schulhomepage einrichten, in dem sich Neuigkeiten zur Schule finden, und Events veranstalten, die speziell auf sie zugeschnitten sind.

Alumni eigenen sich hervorragend, um deine Schule in den höchsten Tönen zu loben. Dies verleiht deiner Schule Glaubwürdigkeit, stärkt ihren Ruf und bietet Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, sich für deine Schule auszusprechen.

Zeige Karrieremöglichkeiten
Qualifizierte Lehrkräfte und Angestellte zu finden, kann für Schulen schwierig sein, da sie in der Regel zusätzliche Anstrengungen unternehmen müssen, um Personal zu finden. Mache es den Leuten so einfach wie möglich, sich auf deiner Schulhomepage für einen Job zu bewerben, indem du in einem extra dafür vorgesehenen Bereich klare Angaben zu freien Stellen machst.
Experimentiere mit verschiedenen Formaten und Tabellen, um Informationen wie beispielsweise erforderliche Qualifikationen für bestimmte Stellen, Vorteile deines Unternehmens und Details zur Arbeitskultur anzuzeigen. Du kannst zudem jede offene Stelle zu einem externen Bewerbungsformular und einer Jobbörse wie LinkedIn verlinken.

Lade Investoren ein
Lasse deiner Kreativität freien Lauf, wenn du versuchst, neue Investoren für deine Schule zu gewinnen. Nur weil es sich um eine Schulhomepage handelt, muss diese nicht immerzu ernst sein. Zeige deine Markenpersönlichkeit und verleihe diesen Bereichen eine heitere Atmosphäre, während du gleichzeitig sicherstellst, dass dein CTA-Button den Leuten förmlich ins Gesicht springt.

Beschreibe deine Nische
Angenommen, du bietest abendliche Sprachkurse an, dann muss deine Schulhomepage dies kommunizieren und ihre Vorteile anpreisen. Zeige, was du Schülern und Schülerinnen bieten und inwiefern du ihr Leben positiv beeinflussen kannst. Videos eignen sich dazu wirklich gut.

Experimentiere mit einer Video-Landingpage
Videos auf deiner Landingpage fassen nicht nur die Dienstleistungen und Werte deiner Schule zusammen, sondern sprechen deine Zielgruppe auch positiv an und sorgen dafür, dass deine Seite den Leuten in Erinnerung bleibt. Dies ist der perfekte Ort, um Besucher und Besucherinnen deiner Schulhomepage zu beeindrucken.

Achte auf einheitliches Branding
Deine Schule muss über die gesamte Schulhomepage hinweg eine einheitliche Botschaft vermitteln, die zur Marke und ihren Kernwerten passt. Dies macht man am besten mithilfe standardisierter Branding-Elemente und der Erstellung von Designsystemen, die auf deiner gesamten Website befolgt werden. Dadurch bietest du Besuchern und Besucherinnen ein besseres und einprägsames Erlebnis.


Deine Marke kann auf verschiedenen Faktoren beruhen, beispielsweise der Alterszielgruppe deiner Schule, dem Wertversprechen, der religiösen und nationalen Zugehörigkeit und vielem mehr. Das Beispiel unten zeigt, wie das Branding einer Website für Kindergärten und Grundschulen aussehen könnte. Die Seite nutzt eine lebhafte Farbpalette mit niedlichen Illustrationen und einer heiteren Schrift, die für den unverwechselbaren, kindlichen Designstil sorgen.

Großartige Interaktivität
Ziehe Interaktivität in Erwägung, um dein Design einprägsam zu gestalten und einen bleibenden Eindruck bei Besuchern und Besucherinnen zu hinterlassen. Individuelles Marketing und wirkungsvolle, interaktive Elemente wie animierte Komponenten, die auf die Eingabe der User reagieren, interaktive Infografiken und Videos können eine großartige Beziehung zu Besuchern und Besucherinnen schaffen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich für deine Schule entscheiden.

Barrierefreiheit
Um Menschen mit Einschränkungen die Nutzung deiner Seite zu erleichtern, sollte sie den WCAG-Richtlinien entsprechen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Barrierefreiheit deines digitalen Designs zu verbessern. Ein simpler Weg besteht darin, bei deinem gesamten Text auf Größe und Kontrast zu achten; dies soll sicherstellen, dass er sich gut an Bildschirmlupen anpasst. Ein weiterer super einfacher Tipp ist, die Option der Tastaturnavigation zuzulassen, wodurch sich deine Website leicht ohne Maus benutzen lässt.
Achte darauf, dass dein Designer oder deine Designerin auf dem neuesten Stand in Sachen barrierefreie Designs ist. Wenn deine Schulhomepage nicht klar und deutlich zeigt, wie wichtig dir eine barrierefreie Lernumgebung für alle ist, wird es sehr viel schwerer für dich werden, Vertrauen und Respekt deiner Zielgruppe zu gewinnen.

Schließe Sprachoptionen ein
Wenn du verschiedene Sprachoptionen anbietest, heißt du deine Besucher und Besucherinnen unabhängig von ihrer Kultur und Abstammung willkommen. Es schafft eine warme, inklusive Umgebung und lässt sich ziemlich leicht umsetzen. Füge ein Drop-Down-Menü hinzu, das alle verfügbaren Sprachen auflistet, und achte darauf, dass all deine Übersetzungen richtig und gründlich sind.

Gute Informationsarchitektur
Präsentiere Informationen klar und deutlich, indem du während des Designens auf eine Hierarchie achtest.
Nutze ein logisches Muster für alle Seiten und setze auf eine simple Struktur deiner Schulhomepage, indem du verschachtelte Links reduzierst, URLs gliederst und Designstrategien verwendest, um CTAs hervorzuheben. Im Idealfall lässt sich deine Seite leicht benutzen und ist gut überschaubar, also nutze effektive Rasterstrukturen.

Fazit
—
Indem wir uns in den obigen Beispielen ansehen, was funktioniert, verstehen wir, wie wichtig es für Schulen ist, über eine Onlinepräsenz zu verfügen. Sie stärkt das Branding, schafft einen Raum für bestehende Schüler und Schülerinnen und lädt potenzielle Schüler und Schülerinnen dazu ein, sich deine Einrichtung anzuschauen.