Dein Logo ist dein öffentliches Gesicht. Es soll der Welt zeigen und sagen, wer du bist, was du tust und für wen du es tust. Das ist eine ganze Menge für ein einziges Bild. Daher nutzen clevere Designer oftmals „Geheimfächer“, um alles zu kommunizieren – und kreieren auf diese Art faszinierende Logos mit versteckten Bedeutungen.
Wir haben ein paar großartige Logos mit versteckten Bedeutungen zusammengetragen, um dir die unterschiedlichen Wege zu zeigen, wie man aus einem scheinbar eindeutigen Logo eines macht, das einem ausgehöhlten Buch mit einer Schatzkarte im Innern ähnelt. Schau dir diese Logos lieber zweimal an, denn manchmal verrät der erste Blick nicht die ganze Geschichte.
Weshalb ein Logo mit versteckter Bedeutung sinnvoll sein kann
—
Seien wir mal ehrlich, Logos mit versteckter Bedeutung sehen einfach cool aus! Und manchmal ist dieser Coolheitsfaktor alles, was es braucht, um sich für ein Logo mit versteckter Bedeutung zu entscheiden. Aber das ist nicht der einzige Grund, weshalb sich Marken für diese Art Logo entschieden haben.
Manche nutzen versteckte Botschaften in ihren Logos, um ein Gefühl von Exklusivität zu erzeugen. Das versteckte Bild zu finden, gibt Betrachtern das Gefühl, etwas herausgefunden zu haben, das andere nicht herausgefunden haben, wodurch sie zum Teil des „inneren Zirkels“ der Marke werden.
Für andere Marken wie beispielsweise Baskin Robbins ist die Überlagerung mehrerer Bilder ein cleverer Weg, auf subtile Weise zusätzliche Informationen unterzubringen.

Ebenso nutzen manche Marken Logos mit versteckten Bedeutungen, um bestimmte Bereich ihres Unternehmens miteinander zu verbinden. In ihrem Design für Eats and Beats kombiniert -Alya- auf clevere Weise eine Speiseglocke mit einer Klaviatur, um zu zeigen, wie das Unternehmen gutes Essen und gute Musik kombiniert.

Da Logos so sehr von Bildern leben, ist es am besten, wenn du mit deinen eigenen Augen siehst, was wir meinen. Lass uns einmal einen Blick auf die unterschiedlichen Logoarten mit versteckten Bedeutungen werfen.
Logos mit subtilen Botschaften
—
Du bist wahrscheinlich mit dem Konzept subtiler Botschaften vertraut, welche Werber in ihren Bildern und Jingles unterbringen, um den Betrachtern Botschaften in ihr Unterbewusstsein einzupflanzen.
Subtile Botschaften sind keine Verschwörungstheorien, sondern eine Marketingstrategie, die sich als wirkungsvoll erwiesen hat. Und sie sind nicht nur im Marketing wirkungsvoll. Eine Studie aus dem Jahr 2008 hat ergeben, dass die Teilnehmer bei der Beantwortung der Kontrollfragen kreativere und innovativere Ideen hatten, nachdem ihnen für kurze Zeit die Logos von Apple und IBM gezeigt wurden.


Logos mit versteckten Botschaften funktionieren auf die gleiche Weise. Nehmen wir mal an, du hast ein Restaurant dessen Schwerpunkt auf gesunden, pflanzlichen Gerichten liegt, die nicht sofort als pflanzlich zu erkennen sind. Du könntest ein Logo designen, bei dem das Gemüse im Mittelpunkt steht oder eines, bei dem Gemüse auf subtile Weise in den Buchstaben deines Namens eingearbeitet ist, so wie dein Koch es unauffällig in Burger und Pastagerichten einarbeitet.

Wenn du Grapevine Kids Dental and Orthodontics wärst, hättest du zum Beispiel gern ein Logo, das harmlos aussieht und Kindern die Angst vorm Zahnarzt nimmt, aber dennoch zeigt, was du machst. Das richtige Logo für dich könnte ein freundlicher Löwe sein, der im Mittelpunkt steht, der aber einen kleinen Zahn an seinem Kinn hat, um Betrachter daran zu erinnern, dass es sich bei dir um eine Zahnarztpraxis handelt.
Logos mit versteckten Bedeutungen (die nicht mehr so versteckt sind)
—
Du hast schon oft Logos mit versteckten Bedeutungen gesehen. Und bei den bekannteren Logos weißt du vermutlich bereits, was sie bedeuten. Das bekannteste Beispiel eines Logos mit „geheimer“ Botschaft ist wahrscheinlich das FedEx-Logo.

Amazon ist eine weitere Marke, deren Logo eine subtile Botschaft enthält. Auf den ersten Blick handelt es sich um eine unterstrichene Wortmarke. Aber achte mal darauf, wo der Unterstrich anfängt und wo er endet: A bis Z. Schau dir nun die Form des Strichs an. Er sieht aus wie ein Lächeln, nicht wahr?

Logos, die Insiderinformationen nutzen
—
In manchen Logos besteht die versteckte Botschaft aus einem Insiderwitz für bestimmte Zielgruppen. Für jeden außerhalb dieser Zielgruppe funktioniert das Logo ebenfalls, sieht aber vielleicht einfach aus wie ein abstraktes Design oder ein anderes bekanntes Bild.

Ein beliebtes Beispiel dafür ist das Vaio-Logo, welches ein Analogsignal mit einer 1 und einer 0 kombiniert, um zu zeigen, dass das Unternehmen analoge und digitale Technik vereint.
Dies funktioniert auch gut bei Zeichen für bestimmte Gruppen. Für die meisten Menschen sieht das Logo von Alfa Romeo aus wie ein typischer Mischmasch aus Symbolen; aber die Menschen aus der Heimatstadt des Konzerns in Mailand erkennen nicht nur ein, sondern zwei historische Symbole der Stadt.

Versteckte Bedeutungen in deinem Logo unterzubringen ist auch ein Weg, um über den Tellerrand hinauszuschauen und Bilder zu nutzen, die andere Marken in deiner Branche nicht nutzen. Sagen wir mal, du hast ein Café. Dein Logo könnte… eine Tasse Kaffe enthalten? Eine Kaffeebohne? Einen Kaffeebecher?

Das ist alles eine gute Wahl, aber das sind auch genau die Dinge, die jedes andere Café für sein Logo nutzt. Wie also unterscheidest du deine Marke von ihnen? Als Clever Barista dieser Frage gegenüberstand, lieferte SNSTR ein Logo, das „Herzlichkeit“ ausstrahlte, indem es Latte Art mit einem Lagerfeuer kombinierte – doch um das Logo wirklich zu schätzen, musst du mit Latte Art vertraut sein.
Schau zweimal hin und entdecke zwei unterschiedliche Bilder
—
Bei manchen Logos dient das mehrschichtige Design nicht versteckten Bedeutungen, sondern der Ästhetik. Nehmen wir beispielsweise Desideratums Logo für die Bar Whiskers & Wine. Im Logo steht das Bild einer Katze – das Whiskers im Namen der Bar – im Mittelpunkt. Aber schau dir die Brust der Katze genau an und du siehst, dass beide Wörter aus dem Namen der Bar im Logo repräsentiert werden.

In ihrem Design für Buildlane kreierte -Alya- ein sehr einfaches Bild, das tatsächlich zwei unterschiedliche Dinge darstellt. Einerseits ergibt es die Buchstaben B und L, die Initialen des Unternehmens. Andererseits können wir ein gerolltes Blatt Papier sehen, welches die Kunden des Unternehmens, Innenarchitekten, täglich während ihrer Arbeit verwenden.
Als Wiell ein Logo für Little Bird Saloon designte, kombinierte er zwei niedliche Bilder miteinander. Einmal einen grasenden Vogel und einmal eine begeisterte junge Frau, um ein facettenreiches Bild zu erzeugen. Dieses Bild zeigt ebenfalls, dass ein Logo mit mehreren Bedeutungen nicht zwingend realistisch sein müssen. Wenn du die junge Frau im Logo betrachtest, siehst du, dass von der linken Seite ihres Gesichts eine unerklärliche, orange Spitze herunterhängt. Wenn du den Vogel betrachtest, siehst du ein zweites Gesicht an seinem Hinterteil. Und doch lenkt nichts davon vom Bild ab; wir wissen in beiden Fällen genau, worum es sich handelt.




Easter Eggs in Logos
—
Der Begriff Easter Egg entstand 1979 und bezog sich ursprünglich auf eine versteckte Botschaft im Atari-Spiel Adventure. Später stand er für alle Botschaften, die Entwickler in ihren Spielen für Spieler einbauten und dann für Nischenpublikum in Filmen und Fernsehshows. Heutzutage kann der Begriff für alle Dinge stehen, die nicht für jeden direkt ersichtlich sind. So wie das Kreuz in Terry Bogards Design für Sovereign Grace Church.

Ein berühmtes Logo mit einem Easter Egg ist das Toblerone-Logo, welches ein Bild von einem Bären im Negativraum des Berges zeigt. Der Bär ist eine Anspielung auf Bern, auch bekannt als die Stadt der Bären (und Heimat von Toblerone).

Ein weiteres Logo mit Easter Egg, das die meisten Menschen nicht direkt verstehen, ist das Quicksilver-Logo. Das Logo der Surf- und Snowboard-Marke ist eine stilisierte Version von Die große Welle vor Kanagawa, einem berühmten Holzschnitt von Hokusai.
Als Quicksilver später die Marke Roxy gründete, spiegelten sie ihr Logo und neigten beide Hälften nach oben hin, um ein Herz zu erzeugen.



Schau jenseits der Buchstaben
—
Du brauchst nicht mehrere Ebenen oder Easter Eggs, um Logos mit versteckter Bedeutung zu kreieren. Du kannst einfach das nutzen, was schon vorhanden ist, wie die Buchstaben in deinem Markennamen. Tostitos macht dies mit der kleinen Party-Szenerie in der Mitte ihrer Wortmarke: zwei Freunde, die sich Chips teilen.

Manchmal befindet sich ein Bild nicht innerhalb einer Wortmarke, sondern ist die Wortmarke. Genau das hat S.C.C. gemacht, als er das Logo für Jolly aus all den Dingen kreierte, die Weihnachten so fröhlich machen.

Mit Formen und Farben zeichnen
—

Einer der besten Tipps zur Erstellung von Logos mit versteckter Bedeutung: Arbeite mit den Formen und Farben deiner Marke. In ihrem Logodesign für CaribShopper zeichneten Arthean eine Welle, die auf einem Sandstrand aufläuft. Aber das siehst du nur in der vollfarbigen Version des Logos. In der monochromen Version sieht es aus wie ein Fingerabdruck.
Ebenso würde das Logo von onripus für Grandmother’s Data Soup lediglich aussehen wie das Gesicht einer Frau, wenn es in einer einzigen Farbe gehalten wäre. Das versteckte Bild wird nur deutlich, weil die Schüssel blau dargestellt wird.

In manchen Logos wird die versteckte Bedeutung nicht hervorgehoben – sie befindet sich einfach im Negativraum. Viele Logos, wie beispielsweise das Logo, das ks_projekt für Ivey League kreiert hat, spielen mit dem Negativraum, um einen Hinweis auf die Branche zu geben, in der das Unternehmen tätig ist. Der Oktopus spielt nicht nur auf das Konzept an, mit mehreren Händen gleichzeitig Poker zu spielen, sondern das Logo enthält auch ein winziges Pik als Anspielung auf das Spiel.


Bist du bereit, dein eigenes geniales Logo zu designen?
—
Logos mit versteckter Bedeutung sind nicht nur clever und unterhaltsam, sie geben deiner Zielgruppe auch das Gefühl, Teil eines Clubs zu sein und ein kleines Rätsel gelöst zu haben. Sie funktionieren besonders gut, wenn dein Logo mehrere Dinge gleichzeitig ausdrücken soll. Ein Logo mit versteckter Botschaft lässt die Menschen ein zweites Mal hinsehen und prägt sich ihnen ein.
Du möchtest ein paar Extras in deinem Logo verstecken? Suche auf unserer Plattform nach einem Designer, der den gleichen Blick für Easter Eggs und versteckte Botschaften hat wie du.
Du möchtest mehr über Logodesign erfahren? Schau dir unseren umfassenden Guide dazu an, wie man ein Logo designt.