Während es verlockend sein kann, auf den aktuellsten Marketing-Trend aufzuspringen und immer die angesagteste App zu benutzen, sind die bewährten Werkzeuge doch manchmal die effektivsten – zum Beispiel Flyer. Die leuchtenden Blättchen, die auf der Straße verteilt werden und im nächsten Mülleimer landen, haben auch heute noch ihren Platz in Marketing-Kampagnen.
Flyer sind greifbar, kosteneffektiv und unglaublich vielseitig. Wenn man es richtig macht, können sie das richtige Publikum mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit erreichen – und darum geht es beim Marketing schließlich.
Hier sind 99 Ideen für Flyer-Designs, die dich inspirieren werden und 23 Tipps, um einen Flyer mit unverfälschter Wirkung zu erstellen.
1. Nutze viel Farbe
—
Errege die Aufmerksamkeit der Menschen mit leuchtenden Farben und lebendigen Designs. Entscheide dich für einen kräftigen roten Hintergrund oder nutze Kontrast zu deinem Vorteil, mit einem Neon-Akzent auf einer schwarzen Grundlage. Du kannst Farben auch verwenden, um deine Botschaft zu untermauern, wie Grün- und Gelbtöne für eine Gesundheitsmarke oder als primäre Farben für Kinder.



2. Komm auf die dunkle Seite
—
Manchmal kann Schwarz genauso viel Aufmerksamkeit erregen wie helle Farben. Schwarz ist besonders wirkungsvoll für Luxusmarken oder um Gefahr, Horror oder Nacht zu kommunizieren.

3. Halte es einfach
—
Du musst es nicht übertreiben und den Flyer mit allen dir zur Verfügung stehenden Informationen vollstopfen. Entscheide dich für eine Schlüsselbotschaft und konzentriere dich auf sie. Minimalistische Designs mit viel Raum können wahrlich dabei helfen, die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was wirklich wichtig ist.
4. Halte dich an die Spielregeln
—
Klischees sind nicht immer etwas Schlechtes! Bekannte Stile, Farben und Bilder zu verwenden wird Kontext vermitteln und Kunden dabei helfen, sofort zu verstehen, worum es bei dir geht. Nutze offensichtliche Hinweise: Kreidetafeln und Äpfel bedeuten Schule; Orchester und Script Fonts entsprechen klassischer Musik; Postkarten und Briefmarken stellen Reisen dar usw.
5. Bring dich in Feiertagsstimmung
—
Ho, ho, ho! Sich Saisonalität und aktuelle Events zunutze zu machen, wird dafür sorgen, dass deine Botschaft bedeutungsvoll und zeitgemäß ist. Es kann eine Promotion oder ein Special Event sein oder einfach ein Designelement, das in Zusammenhang mit den Symbolen steht, die mit Herbst oder den Feiertagen im Dezember assoziiert werden, oder was auch immer gerade los und relevant für deine Marke und Produkte ist.


6. Mach mal etwas anderes
—
Baue Muster mit ein, ziehe einen Rahmen um den Content oder nutze Grafiken und Schrift auf überraschende Art. Ein cleveres Designstück oder ein Überraschungselement wird dafür sorgen, dass der Kunde sieht, was du zu sagen hast.



7. Spiele mit Perspektive
—
Linear ist langweilig! Versuche deine Überschriften in einem bestimmten Winkel anzubringen und spiele mit deine Typografie und deinen Bildern, um deinen Flyer aus der Masse herausstechen zu lassen.


8. Nutze Fotografie
—
Schöne Bilder sind eine tolle Art, um Leute anzuziehen und sie dazu zu bringen, sich deinen Flyer anzusehen. Die Bilder sollten von hoher Qualität und visuell wirkungsvoll sein.



9. Sei süß und kuschelig
—
Babys und Tiere sind immer verlässliche Methoden, um etwas noch niedlicher zu machen! Hab keine Angst davor, auf die Tränendrüse zu drücken. Selbst wenn sie nichts direkt mit dem Unternehmen zu tun haben, können niedliche Bilder helfen, Aufmerksamkeit zu erregen und bei den Menschen Gefühle auslösen.
10. Sei Old-School
—
Manchmal ist Altes gleich Neues. Wenn du mit Kindern nichts zu tun und keine Ahnung von den aktuellsten Trends hast, warum nicht ein Vintage-Design wählen, das vergangene Zeiten wertschätzt?


11. Sei verspielt
—
Cartoons und Grafiken können ein unterhaltsamer Weg sein, um deiner Botschaft Leben einzuhauchen und eine aufgeschlossene Markenpersönlichkeit aufzubauen.



12. Überdenke die Größe
—
Über den Inhalt und das Design dessen, was auf deinem Flyer zu sehen ist hinaus, denke über den Flyer an sich nach. Die meisten Flyer tendieren dazu, in einer schönen Standardgröße daherzukommen, also überlege dir, was du tun kannst, um deinen anders zu gestalten. Versuche, ihn kleiner zu machen, damit er leichter zu handhaben ist oder mache ihn größer, für ein eindrucksvolles High-End-Produkt.

13. Sei ein Formwandler
—
Schaue über den Tellerrand hinaus und lasse deiner Kreativität bei seiner Form freien Lauf, mach aus ihm vielleicht sogar etwas, das man später für etwas anderes verwenden kann. Wenn du die Menschen dazu bringen kannst, den Flyer zu benutzen, statt ihn wegzuwerfen, warst du erfolgreich! Überlege dir einen Flyer zu erstellen, der ein Türhänger oder eine Postkarte ist, oder vielleicht ein interaktives Design, welches die Kunden dazu inspiriert, ihn zu falten oder irgendwie damit herumzuspielen.


14. Stelle eine Frage
—
Eine Frage zu stellen, kann das Interesse von potenziellen Kunden wecken und sie dazu bringen, lange genug innezuhalten, um darüber nachzudenken, was du zu sagen hast.





15. Triff ein Aussage
—
Wenn deine Marke es erlaubt, solltest du den Mut haben, Risiken einzugehen und provokant zu sein. Mache eine gewagte Aussage, sei übertrieben dramatisch, nutze Humor, falls du welchen hast und nutze vielleicht sogar Kraftausdrücke, wenn es angemessen ist (oder wenn es unangemessen ist und du wirklich etwas sagen willst, verdammt noch mal!)






16. Vermittle Wissen und informiere
—
Statt einfach etwas zu verkaufen, warum nicht den Flyer nutzen, um etwas zu lehren? Zeig ihnen, wie dein Produkt funktioniert, gib konkrete Tipps – lasse ihn nützlich sein.




17. Zeige das Produkt
—
Sei nicht zu clever. Wenn du Saft herstellst, zeig den Saft! Dasselbe gilt für Topflappen, Ohrringe oder Kekse. Rücke dein Aushängeschild in den Mittelpunkt – lasse den Kunden nicht erst herausfinden, was du tust.





18. Zeige ihnen, was du tun kannst
—
Vielleicht willst du deine gesamte Produktpalette zeigen, um die vielen verschiedenen vorhandenen Möglichkeiten zu präsentieren. Indem du die verschiedenen Stile und Designs zeigst, die du anbietest und die vielen Arten, auf denen sie verwendet werden können, kannst du so viele Kunden wie möglich anzusprechen.




19. Nenne einen klaren Nutzen
—
Beantworte die große Frage „Was habe ich davon?“ sofort, indem du den Kunden sagst, was du für sie tun kannst. Dein Unternehmen spricht sehr wahrscheinlich ein Bedürfnis oder Problem an, also verdeutliche den Nutzen und verwende Bilder, um diese Botschaft zu untermauern.





20. Belohne
—
Was kannst du Kunden noch bieten? Kannst du ihnen einen Rabatt-Code oder einen Coupon geben oder dir eine andere Sonderaktion einfallen lassen? Wie sieht es mit einem Gewinnspiel oder sogar einem Gratis-Geschenk aus?






21. Lass ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen
—
Wenn du in der Lebensmittelindustrie bist, prahle mit deinem Produkt mithilfe dekadenter Bilder deines leckersten Gerichts oder Artikels. Der Magen des Kunden wird ihn direkt zu dir in den Laden führen.




22. Werde sozial
—
Ziehe noch mehr Menschen in deinen Kreis, indem du sie dazu anregst, dir in den sozialen Medien zu folgen und, noch besser, dich zu verlinken wenn sie ihre Bilder teilen. Du kannst Flyer dazu benutzen, die Menschen, die dein Produkt bereits gekauft haben, darum zu bitten, dein Produkt online zu bewerten – warum nicht bereits vorhandene Rezensionen und Referenzen für Social Proof nutzen?



23. Inspiriere Kunden dazu, aktiv zu werden
—
Du willst dein Geld nicht für einen Flyer ausgeben, den sich die Menschen einmal ansehen und dann vergessen. Was genau sollen sie tun? Sollen sie in deinen Laden kommen, eine App downloaden oder an einer Veranstaltung teilnehmen? Sei deutlich! Die Menschen sollten nicht raten müssen.




