Infografiken: Jeder liebt sie. Sie lassen langweilige Zahlen und Daten hübsch aussehen und machen sie leicht verdaulich. Auf sie entfallen jeden Monat hunderttausende Stichwortsuchen auf Google und sie werden massig in den sozialen Medien geteilt.

Doch man kann noch so viel mehr mit Infografiken machen, als nur Statistiken zu veranschaulichen!
Der Grund, weshalb Infografiken so beliebt sind, ist, dass Menschen visuelle Wesen sind. Fakt ist, dass 90% der Informationen, die an das Gehirn gesendet werden, visuell sind und unser Gehirn verarbeitet visuelle Bilder 60.000 mal schneller als Text. Das bedeutet, dass es uns leichter fällt, Konzepte zu verstehen, wenn sie uns bildlich präsentiert werden (im Vergleich zu Gehörtem oder Geschriebenem).
Infografiken sind außerdem unglaublich vielfältig. Videos sind ebenfalls sehr visuell, aber sie erfordern in der Regel eine bestimmte Zeit (die Länge des Videos), sie anzusehen. Eine Infografik kann einfach flüchtig überflogen oder genauer betrachtet werden und überlässt dem Nutzer, welche Erfahrung er mit ihr macht.
Du willst all diese visuell orientierten menschlichen Gehirne für dich nutzen? Lies weiter, für 16 einzigartige Infografikideen, die dein nächstes Projekt inspirieren.
1. Nutze deine individuell erstellte Infografik, um zu kategorisieren
—
Die Kategorisierung komplexer Dinge ist, nun ja, komplex. Eine Infografik kann Menschen dabei helfen, detaillierte Zusammenhänge zu ordnen und Themen mit vielen Teilen zu verstehen, seien es Biersorten oder Namen von Rappern.

2. Erstelle eine Infografik als Speisekarte
—
Der neueste Trend in Unternehmen ist es, Dinge anpassbar zu gestalten. Ob es ein Burrito ist, der genau so gemacht wird, wie du ihn gern hättest, oder ein Paar Jeans, das an deinen Körper angepasst ist. Wir sind es mehr und mehr gewohnt, eine Fülle von Optionen zu haben, wenn wir etwas kaufen. Wenn du ein Produkt mit mehreren Optionen anbietest, warum dann nicht den Kunden dabei helfen, deinen Ablauf zu steuern, indem du ihnen eine Infografik als Speisekarte gibst?

3. Hilf den Leuten eine Entscheidung zu treffen
—
Der National Parks Service (NPS) möchte, dass die Leute rausgehen und die Umgebung erkunden. Das klingt großartig! Aber mit 59 Nationalparks –von Maine bis Amerikanisch-Samoa– und hunderten Nationaldenkmälern, historischen Orten, Wäldern und Küsten, ist es schwierig zu wissen, wo man anfangen soll zu planen. Der NPS hat diese überwältigende Liste von tollen Orten durch eine Infografik, die es andersherum dreht, gefiltert: Anstatt zu entscheiden, wo du hingehst, beginnst du mit der Frage, was du tun willst und sie führt dich zu ein paar guten Möglichkeiten.

4. Veranschauliche abstrakte Konzepte oder Gefühle
—
Wenn wir „Infografik” hören, denken wir oft an Zahlen, aber Daten sind nicht die einzige Art der Information, die man visuell besser darstellen kann. Die Reiseseite Maptia hat ihren Blog dazu genutzt, wunderschöne Illustrationen zu kreieren, die 11 unübersetzbare Worte aus anderen Kulturen aufgreifen und die nicht nur einzigartige Informationen über Sprache bieten, sondern das vergängliche Gefühl einfangen, eine andere Welt zu entdecken.

5. Hilf Kunden dabei, einen wichtigen Kauf zu tätigen
—
Besonders wenn du etwas Teures verkaufst, will der Konsument seine Optionen kennen und abwiegen, bevor er sich entscheidet. Hilf ihnen dabei, indem du ehrliche Informationen über dein und das Produkt deines Mittbewerbers bietest. Es kann verlockend sein, dein Produkt besser dastehen zu lassen als andere, aber Käufer merken sehr schnell, wenn etwas nach Werbung riecht, anstatt hilfreicher Information. Sie werden dir eher vertrauen, wenn du ihnen unvoreingenommene Fakten bietest.

6. Nutze eine Inforgrafik, um große Ideen verständlich zu machen
—
Das menschliche Gehirn hat Probleme damit, Dinge zu begreifen, die über unsere alltäglichen Erfahrungen hinausgehen. Es ist zum Beispiel sehr leicht, den Unterschied zwischen einem Abendessen für 15 Euro und einem für 180 Euro zu verstehen. Aber selbst wenn du sehr gut darin bist, Nullen zu zählen, ist es ein ein bisschen schwieriger den Unterschied zwischen den Kosten des 1. Weltkriegs – $334.000.000.000 – und des 2. Weltkriegs – $4.104.000.000.000 zu verstehen. (Falls es dich interessiert, das ist ungefähr die gleiche proportionale Differenz, wie bei dem Beispiel mit dem Abendessen. Nur, dass es ein paar Milliarden mehr sind.). Web Comic XKCD hat ein wunderbares Beispiel erstellt, wie man riesige Zahlen in Kontext setzen kann.

7. Oder kleine Unterschiede darzustellen
—
Zusätzlich zu der Veranschaulichung des großen Ganzen, sind Infografiken sehr gut, um nuancierte Unterschiede zwischen Dingen zu illustrieren. Die Food Bloggerin Tessa Arias hat eine sehr einfache Infografik erstellt, um ein sehr wichtiges und umstrittenes Thema zu veranschaulichen: Die Unterschiede zwischen Chocolate Chip Cookies. Wir alle wissen, wie unsere Favoriten aussehen (zähflüssig und weich ist die korrekte Antwort, falls du dich das fragen solltest), aber die meisten Hobbybäcker wissen nicht, wie sie ein Rezept umändern müssen, um sie genau so hinzubekommen, wie sie sie mögen. Indem sie ein paar Dinge nebeneinander gelegt, veranschaulicht sie ein modernes, nuanciertes Konzept, einfach und schnell.

8. Fertige einen Infografik-Spickzettel an
—
Unser Gehirn ist sehr gut darin, Dinge zu lernen, aber sofern wir sie nicht regelmäßig anwenden, sind wir nicht immer besonders gut darin, sie wieder abzurufen, wenn wir sie brauchen. Eine Infografik kann helfen, dieses Problem zu lösen! Fertige einen Spickzettel an, wie in diesem tollen Beispiel von Everest.co.uk, um eine Menge wichtiger Informationen leicht zugänglich zu machen.

9. Veranschauliche eine Liste
—
Infografiken können eine tolle Möglichkeit sein, Listen auf eine kreative Art zu veranschaulichen, da sie es dir ermöglichen, eine Vielzahl an Inhalten einzubauen, inklusive Texten und Bildern. Sie können auch so gestaltet werden, dass sie zu einem Motiv passen. Dieses Beispiel von Banham Close Protection, einer Sicherheitsfirma, nutzt einen tollen, handgemachten Stil in Form einer Verbrechensakte, um eine Liste historischer Sicherheitslücken zu veranschaulichen.

10. Zeige eine Auswahl an Möglichkeiten
—
Ob du ein Getränk bestellst, einen neuen Haarschnitt bekommst oder ein paar neue Schuhe kaufst, es gibt unzählige Optionen da draußen. Viele Auswahlmöglichkeiten können dazu führen, dass die Leute überwältigt sind oder nicht mehr weiter wissen. Nutze eine Infografik, um den Leuten auf einfache Art mehrere Optionen zu zeigen. Es kann dazu führen, dass die Leute etwas wagen (oder etwas Neues oder Anderes zu kaufen).

11. Vergleiche unterschiedliche Dinge
—
Menschen sind ziemlich egozentrische Wesen. Bist du jemals auf der Straße an jemandem vorbeigelaufen, der ein T-Shirt der gleichen Band oder des gleichen Teams getragen hat, das du auch magst und hast ihm ein subtiles „Ich verstehe dich!“ Kopfnicken gegeben? Wir alle wollen uns Menschen und Produkten zugehörig fühlen, welche die gleichen Charakterzüge wie wir selbst teilen. Eine interessante Idee für eine Infografik ist, das zu übernehmen und ungleiche Ideen mit Gleichheit zu verbinden. Der Immobilien Blog Movoto hat das großartig umgesetzt mit seiner „Welche Schriftart ist deine Stadt?“ Infografik. Wenn du eine Verbindung zu einem Stück menschlicher Identität aufbauen kannst und ihr einen einzigartigen Dreh verpasst, wird das definitiv zu einigen Shares in den sozialen Medien führen.

12. Spiele mit Worten
—
Jeder liebt Malapropismus. Warum es also nicht auf die nächste Stufe heben, indem du deinem Witz eine visuelle Ebene hinzufügst? Pop Cart Lab, die berühmt für ihre ironischen Infografikposter sind, haben genau das getan, mit ihrem Periodensystem des Heavy Metals, welches natürlich die Musikrichtung Heavy Metal mit der Gruppe der Schwermetalle verbindet. Dies ist besonders effektiv, wenn es zwei Dinge verbindet, die sehr unterschiedlich sind, da der Leser sich schlau fühlt, sobald er den Witz verstanden hat.

13. Mache eine Infografik persönlich
—
Eine Infografik kann ein guter Weg sein, die Entwicklung oder Geschichte von etwas zu zeigen. Sie kann auch einen persönlicheren Touch haben, wie diese von Gillette, welche sie als Geschenk für den 105-jährigen Anthony Mancinelli angefertigt haben, dem ältesten Friseur der Welt. Sie verbindet das Leben eines Einzelnen mit der Geschichte der Frisuren und größeren historischen Ereignissen und schafft so eine einzigartige, besondere Illustration über das Leben eines Mannes.

14. Erstelle eine Infografik, um Menschen zu helfen, sich in gesellschaftlichen Situationen zurechtzufinden
—
Eine Infografik im Stile eines Flussdiagramms kann Menschen in schwierigen gesellschaftlichen Situationen weiterhelfen. Ob es darum geht, sich zu entscheiden, ob es angemessen ist, einer Person zu schreiben, oder was man zu einem gemeinsamen Essen mit den Nachbarn mitbringen soll. Diese Art der Infografik ist eine tolle (und oft lustige) interaktive Möglichkeit, Leuten zu helfen, die Fragen zu beantworten, die uns im Alltag quälen.

15. Vergleiche und stelle gegenüber
—
Eine Infografik kann ein guter Weg sein, zwei Dinge zu vergleichen und gegenüberzustellen. Ob es zwei verschiedene Methoden sind, etwas zu tun, ein Vorher-Nachher-Vergleich oder zwei Möglichkeiten etwas tiefgründiger zu vergleichen, die anschauliche Natur einer Infografik schafft einen einzigartigen Weg Informationen nebeneinander darzulegen, um sie leicht zu analysieren.

16. Infografiken können seltsame Daten hervorheben
—
Manchmal sind Daten nützlich, manchmal nur interessant. Wusstest du, dass manche Geburtstage gängiger sind, als andere? Infografiken können diese Leckerbissen hervorheben und dich zum Nachdenken anregen (und 9 Monate zurückrechnen lassen … ).

Du brauchst noch mehr einzigartige Ideen für Infografiken? Stöbere ein bisschen in unserem Discover-Bereich. Teile den Link zu deinem Favoriten in den Kommentaren und wir fügen ihn vielleicht zu dieser Liste hinzu!