Finanzunternehmen wollen in der Regel die Kernwerte von Glaubwürdigkeit, Stärke und Reife verkörpern.
Ein Löwenkopf-Logo kann nur der einzige Weg sein, diese Werte darzustellen, richtig?
Nicht ganz. Im Zahlen-Business zu sein bedeutet nicht, dass du mit einem einfachen Allerweltslogo davonkommst. Es gibt viele kreative Wege, um deinen Werten und deiner Mission als Unternehmen auf eine authentische, persönliche Art gerecht zu werden. Deine Kunden, wenn auch nur unterbewusst, erwarten diese Eigenschaften von deinem Unternehmen, bevor sie dir einen wichtigen Teil ihrer Finanzen anvertrauen.
Hier sind einige Bank- und Finanzlogos, die wunderbar zeigen, wie sich ein Finanzunternehmen präsentieren kann.
1. Das „konservative“ Tier-Emblem
—
Tierlogos, wie Bullen oder Löwen, vermitteln typischerweise Stärke, Mut und Durchsetzungskraft. Daher ist es kein Wunder, dass sie bei Unternehmen, die mit Geld zu tun haben und den Eindruck vermitteln wollen, auf einem soliden Fundament zu stehen, so beliebt sind.
Obwohl das Verwenden von Tieren relativ häufig vorkommt und es daher riskanter ist, in der Masse unterzugehen, kann ein gutes Design diese Art von Logo auf einprägsame und kreative Weise darstellen. Die Logos unten erreichen dies durch kräftige und kontrastreiche Farben, dem Spielen mit geometrischen Formen oder dem Einarbeiten des Bildes in die Schriftart.









2. Typographie-basierte Banklogos
—
Willst du, dass dein Logo deinen Kunden sagt, dass deine Marke zuverlässig, unkompliziert und transparent ist? Vielleicht ist alles was du brauchst eine tolle Schriftart – frage einfach Lloyd’s of London. Das Ergebnis scheint, wenn auch nicht besonders bahnbrechend, klar und überzeugend. Wie könnte man außerdem Kunden besser dazu bringen, sich deinen Unternehmensnamen zu merken, als wenn der Name allein das Logo ist?
Die Wahl der Schriftart ist der Schlüssel zu dem Image, das du vermittelst: Eine kräftige und anerkannte Schrift kann für deine Erfahrung und Tradition stehen; eine moderne Schrift kann für mehr technikbasiertes Banking stehen; eine weichere für deine menschliche Seite und deinem Engagement für Kundenservice. Nutze nur keine Serifen und du bist auf der sicheren Seite.









3. Eine buchstäbliche Interpretation
—
Eine einprägsame Marke in einem Meer von kaum zu unterscheidenden Finanzinstitutionen zu sein, kann eine Herausforderung darstellen. Um die Botschaft und Werte zu stärken, die dein Unternehmensname bereits verkörpert, kann dein Logo als visuelle Repräsentation dieses Namens fungieren.
Wenn der Name deines Unternehmens sich gut dafür eignet (typischerweise wenn er auf einen physischen Gegenstand anspielt), kann dies ein dezenter und kreativer Weg sein, damit man sich an deinen Unternehmensnamen erinnert. Zudem kann es ein guter Weg sein, um ein einzigartiges oder skurriles Element deiner Marke noch mehr hervorzuheben.










4. Geometrie ist schön
—
Klare, geometrische Formen erzeugen einen Eindruck von Technik-Affinität und Moderne. Dies kann Millennials ansprechen, die technikgestützte Dienste mehr schätzen, als vergangene Generationen. Mit dem aufstrebenden mobilen Banking und richtigen Banken, die langsam der Vergangenheit angehören, kann es eine weise Entscheidung sein, ein Logo zu wählen, das deinen Pioniergeist zeigt.










5. Finanzlogos im Vintage-Stil
—
Ein klassischer oder historischer Look vermittelt eine Botschaft: Uns gibt es schon eine ganze Weile, also kannst du uns vertrauen. Perfekt für Unternehmen, die Geld handhaben! Da immer mehr Unternehmen einen technisch versierten Look anstreben, kann ein althergebrachtes Logo dich von der Masse abheben und ein Gefühl von Glaubwürdigkeit und Tradition erzeugen.







6. Blau ist nicht die wärmste Farbe
—
Eine weitere feste Größe (manche mögen sagen überstrapaziert) der Finanzindustrie ist die Farbe Blau. Das ist keine Überraschung, denn die Farblehre lehrt uns, dass die Farbe Blau ein Gefühl von Seriosität, Reife und Glaubwürdigkeit erweckt – prototypische Qualitäten für Unternehmen, die mit Geld zu tun haben.
Während Blau eine sichere Wahl ist, stellt es definitiv nicht die einzige Wahl dar, besonders wenn Innovation ein Hauptteil deiner Unternehmenswerte ist. Wenn du zum Beispiel das Banking neu erfinden willst, sorge dafür, dass dein Logo dies laut und deutlich vermittelt. Kräftigere Farben können ein großartiger Weg sein, dies zu tun und wenn du schon mal dabei bist, wie wäre es mit der Vielfalt des ganzen Regenbogens?










7. Hab ein bisschen Spaß damit
—
Allein der Begriff „Finanzdienstleistung“ kann auf viele Menschen einschüchternd wirken. Vielleicht bist du einer der Helden, die versuchen, das zu ändern und Banking zugänglicher, menschlicher und unterhaltsamer zu machen. Wenn ja, wird ein ausgefallenes Maskottchen mit Sicherheit auch die Skeptischsten in deiner Zielgruppe überzeugen.








Summa summarum
—
Das Fazit lautet alles in allem: Du hast viele Optionen für dein Bank- und Finanzlogo! Ein Logo, das sowohl gut designt ist, als auch zu deinen Werten passt, kann viel dazu beitragen, eine einzigartige Botschaft zu vermitteln. Wenn dein Unternehmen die Finanzlandschaft umkrempeln will, dann sage es mit einem unverhohlenen, kreativen und deutlichen Logo. Und wenn du alles nach Vorschrift machen willst, kannst du immer noch ein einprägsames Logo wählen, das deine traditionelleren Werte widerspiegelt.
Also nutze Design zu deinem Vorteil: Darauf achten deine Mitbewerber wahrscheinlich nicht und das lässt dich hervorstechen. Gib Kreativität eine faire Chance und du wirst ein Logo bekommen, welches so persönlich, stark, ausgefallen und innovativ wie dein Unternehmen ist.